1fcwaldstein.de

Nächste Spiele


Saison 2023/24:

BZL12
SO, 24.09., 14:00 VfB Arzberg - 1.FCW I
AK10
1.FCW II spielfrei

BZL13
SA, 30.09., 11:00 1.FCW I - SSV Kasendorf (Weißdorf)
AK11
1.FCW II spielfrei
Willkommen beim 1.FC Waldstein!
Herzlichen Glückwunsch!

Am heutigen Freitag, 22. September, feiern vier unserer Mitglieder Geburtstag!

Happy Birthday, Ramona Popp, Max Becher, David Großmann und Julian Schrepfer!!

Wir wünschen Euch Alles Gute sowie viel Gesundheit und Erfolg!

Euer 1.FC Waldstein 2011 e.V.

 
Freidoch's Werschd - Kerwa Edition

Zur Sparnecker Kerwa gibt's die Freidoch's Werschd

diese Woche in Sparneck!

Ab 14:30 Uhr wird neben dem Rathaus (Marktplatz 6) gegrillt.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

 
12. Spieltag 2023/24 (BZL)

Während unsere Zweite Mannschaft spielfrei ist, reist die Bezirksliga-Truppe zum Aufsteiger VfB Arzberg. Die Mannschaft von Trainer Marc "Jackson" Sommer hat bereits 16 Zähler gesammelt und liegt auf einem respektablen achten Rang. Zwar verlor der Meister der Kreisliga Süd die letzten drei Spiele in Folge, dennoch gehen die bislang sieglosen Waldsteiner sicher nicht als Favorit in diese Partie.

Nach zwei schlechten und teilweise mutlosen Darbietungen gegen Altenplos und Poppenreuth zeigten die Granitler zu Hause gegen Regnitzlosau die richtige Reaktion. Sie können und müssen auf diese verbesserte Leistung aufbauen. Coach Basti Richter fordert, dass sich sein Team aufs Einfache besinnt und mit Leidenschaft gegen Arzberg auftritt, gegen die er ein körperbetontes Duell erwartet.

Und vielleicht bringen unsere Fußballer ja etwas Zählbares mit nach Hause auf die Sparnecker Herbstkirchweih...

1. FC Waldstein I

Bezirksliga Oberfranken Ost, 12. Spieltag:

am: Sonntag, 24.09.2023
Gegner: VfB Arzberg
Spielort: 95659 Arzberg, Benedikt-Beutner-Straße
Anstoß: 14:00 Uhr

Treffpunkt Team:
12:00 Uhr, Sportheim Weißdorf,
12:45 Uhr, Arzberg

 
Sommerabschluss Nordic Walking 2023

Für unsere Präventionssportgruppe hat bereits die Hallensaison begonnen. Seit dieser Woche finden sich wieder insgesamt etwa 40 Aktive dienstags und mittwochs in der Schulturnhalle Sparneck ein, um wie in den Vorjahren mit Begeisterung an den 90-minütigen Übungsstunden teilzunehmen. Sie schätzen es, dass sie beim 1. FC Waldstein ein qualifiziertes Sportangebot erwarten dürfen und freuen sich auf abwechslungsreiche und kurzweilig gestaltete Übungsstunden. Die Inhalte sind in der Ausführung deshalb auch innerhalb der Gruppe auf die Leistungsfähigkeit der Teilnehmer abgestimmt. Ein „Anfänger“ muss deshalb keine Angst vor Überbelastung haben, ein vermeintlich Geübter hingegen wird auch schon mal an den Folgetagen unerwartet Muskelkater verspüren. Neben den Kräftigungsübungen gehören Dehnung und Entspannung zu den Standards jeder Übungsstunde.

Insgesamt entspricht der Inhalt der Vereins-Übungsstunden in etwa den von der zentralen Prüfstelle Prävention nach § 20 SGB V zertifizierten und von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschussten Präventionskursen „Haltung und Bewegung durch Ganzkörperkräftigung“, die der 1. FC Waldstein im Rahmen dieser Abteilung zusätzlich für Interessierte durchführt. Ein Angebot, welches für Personen ideal ist, die außerhalb des Vereinsgeschehens gerne aktiv etwas für ihre Gesundheit beitragen möchten. Bei diesem Sportangebot gibt es zusätzlich ausführlich Hintergrundwissen und Tipps für gesundes Verhalten im Alltag.

Die Aktiven sind motiviert und betreiben neben dem Hallensport in der Wintersaison im Sommer Nordic Walking als Gesundheitssport. Deshalb erhielten alle interessierten Teilnehmer in der Vergangenheit eine praktische Einweisung in die richtigen Bewegungsabläufe dieser Sportart, so dass die Ausführung einem Ganzkörpertraining gleichkommt. Als zusätzlichen Anreiz für regelmäßige und ausdauernde Teilnahme fanden die Aktivitäten als Wettbewerb statt, bei dem für die Sieger der verschiedenen Altersklassen Preise ausgelobt wurden. Da sich der Gesundheitssport nicht an den üblichen Leistungskriterien orientieren kann und beim Nordic Walking nicht das Tempo, sondern die korrekte Ausführung wichtig ist, wurde der Wettbewerb entsprechend definiert. Der Fokus lag auf dem gemeinsamen Walking in der Gruppe dienstags und mittwochs. Allerdings konnten auf den vorgegebenen Strecken auch in eigenständigen Läufen Kilometer gesammelt werden, sofern die Sportler am Gruppenlauf teilgenommen hatten. Diese flossen wie gehabt in eine Gesamtwertung, welche zum zweiten Mal in Folge in Altersklassen unterteilt war.

Zur Weißdorfer Kerwa, am Samstag, den 16. September, wurden die Teilnehmer des internen Nordic Walking-Wettbewerbes geehrt. Zu Kaffee und Kuchen fand sich die Sportlergruppe im Sportheim Weißdorf ein, nachdem eine kleine Abschlusswanderung um die Uprode unternommen wurde.

Die fleißigsten Läufer des Sommers in ihren Klassen waren Andrea Becher (Ü40), Holger Unglaub (Ü50), Gudrun Hertrich (Ü60) und Brigitte Becher (Ü70). Ihnen wurden von Abteilungsleiterin Ramona Unglaub und Übungsleiter Karl Sachs eigens angefertigte Siegershirts überreicht. Zudem erhielten alle Anwesenden eine Foto-Collage und einen Schlüsselanhänger als Andenken. Die Teilnehmer hatten auch heuer eine Menge Spaß an der Bewegung und konnten einige schöne Flecken des Fichtelgebirges wieder oder neu entdecken. Insgesamt haben 50 Sportler mehr als 4.000 km zurückgelegt.

Unser Bild zeigt (hinten von links) Karl Sachs, Ramona Unglaub, 1. Vorstand Thomas Roßner sowie (vorne von links) Gudrun Hertrich, Brigitte Becher und Holger Unglaub. Andrea Becher fehlte aufgrund einer zeitgleich stattfindenden Übung der Freiwilligen Feuerwehr.

 
Herzlichen Glückwunsch!

Am heutigen Donnerstag, 21. September, feiern zwei unserer Mitglieder Geburtstag!

Happy Birthday, Günter Flügel und Luca Köppel!!

Wir wünschen Euch Alles Gute sowie viel Gesundheit und Erfolg!

Euer 1.FC Waldstein 2011 e.V.

 
Einheitliches Outfit - der FCW sagt Danke!

Durch eine äußerst großzügige Spende von Werner Frister vom gleichnamigen Malerfachbetrieb und Matthias Schmidbauer, Versicherungsdienst Schmidbauer & Kollegen, war es uns möglich, alle aktiven Sportler sowie Betreuer und Helfer mit einheitlichen Trainingsjacken auszustatten.

Der 1. FC Waldstein bedankt sich ganz herzlich für diese tolle Unterstützung, die es erstmals allen Vereinsabteilungen ermöglicht, sich einheitlich zu präsentieren.

1. Vorstand Thomas Roßner bedankte sich bei der Übergabe mit je einer Dauerkarte für die Spiele unserer Seniorenmannschaften.

Das Bild zeigt von links Werner Frister, 1. Vorstand Thomas Roßner, Matthias Schmidbauer.

 
LED-Technik für Platzbeleuchtung

Auf unserem Sportgelände in Weißdorf erstrahlt seit Kurzem eine neue Flutlichtanlage. Durch die Verwendung der modernen LED-Technik leistet der 1.FC Waldstein einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz sowie zur Energieeinsparung.

Diese Maßnahme wurde gefördert und bezuschusst vom Bundesministerium für Umweltschutz / Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH und vom BLSV.

Außerdem beteiligte sich die Gemeinde Weißdorf an den verbleibenden Kosten.

Der 1.FC Waldstein bedankt sich ganz herzlich für die finanzielle Untersützung bei diesem Umweltprojekt!

 

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte...

Weiterlesen...
 

Bezirksliga Oberfranken Ost

Lade anpfiff-Widget...

A-Klasse Frankenwald Süd

Lade anpfiff-Widget...

Freitag, 22. September 2023

Valid XHTML & CSS | Design by: LernVid.com