1fcwaldstein.de
Sommer 2022

Sommer 2022:

 

Vorbereitungsspiel #1:

FC Rehau – 1.FC Waldstein I  0:0

(am Sonntag, 19.06.2022, in Leupoldsgrün, Sportfest ASV)

 

1 J.Becher, 3 T.Bächer, 5 S.Seidel, 8 J.Seiler, 9 C.Sturm, 10 A.Walter, 11 L.Vogel, 12 J.Schrepfer, 15 L.Brandhorst, 18 F.Sturm, 19 M.Moreth;
2 P.Seiler (ab 20. für 5), 4 P.Schratt (ab 71. für 11), 7 S.Schaller (ab 23. für 12)

Schiedsrichter: Udo Fritzsch (1.FC Trogen; Assistenten: Thorsten Fischer und Marko Schaller) ließ viel laufen, hatte aber die faire Partie stets voll und ganz im Griff

Zuschauer: 120

Tore: Fehlanzeige

 

Im ersten Auftritt nach der kurzen Sommerpause zeigten die Waldsteiner bei hochsommerlichen Temperaturen eine ansprechende Leistung und erreichten gegen den zukünftigen Ligakonkurrenten aus Rehau ein verdientes torloses Remis. Auf dem Sportfest des ASV Leupoldsgrün musste der neue Trainer Ali Sener einige Ausfälle und auch kurzfristige Absagen verkraften, aber die anwesenden Spieler schlugen sich gut. Natürlich fehlen hier und da noch etwas Kraft und Ausdauer und auch spielerisch war der FCR zumindest in manchen Phasen minimal stärker, aber gemessen an den Torchancen wäre sogar ein Sieg für die Granitler machbar gewesen.

Die erste nennenswerte Szene hatte Foltys, dessen Schuss das Ziel verfehlte, nach knapp fünf Minuten. Fast im Gegenzug ging C.Sturm bei einem schlampigen Pass dazwischen und legte zu Neuzugang Julian Schrepfer, der nun alleine aufs Tor zulaufen konnte. Er wählte die Ecke rechts unten, aber auch TW Karnitzschky entschied sich für diese Seite und konnte parieren.

Wenig später ging es schnell über die rechte Seite, Seidel schickte wieder Schrepfer, der aber erneut den Rehauer Schlussmann nicht überwinden konnte. Im Nachgang scheiterte auch J.Seiler. Die Arancino-Elf hatte zwar phasenweise etwas mehr vom Spiel, kam aber nur selten bis in die Gefahrenzone durch. Rehau entwickelte zu wenige Ideen gegen gut verteidigende Waldsteiner.

Sowohl in der Anfangsphase als auch nach der Trinkpause gingen es beide Teams eher gemächlich an, doch nach und nach kam jeweils etwas mehr Tempo in die Partie. Für die heißen Außenbedingungen lieferten sich die beiden Mannschaften einen ordentlichen, stets fairen Fight auf Augenhöhe.

Während das Team von Ali Sener etwas ersatzgeschwächt antrat und bereits im Verlauf der ersten Hälfte zwei Mal wechseln musste (Rückwechsel waren möglich und wurden auch genutzt), konnte Rehau die Belastung etwas besser steuern und brachte zur zweiten Halbzeit fünf frische Kräfte. Doch erneut waren es die Granitler, die zur ersten Torgelegenheit kamen. Bächer tauchte plötzlich frei vor TW Karnitzschky auf, wurde aber noch entscheidend gestört und abgedrängt.

Waldstein agierte im zweiten Abschnitt etwas defensiver und – so gut es ging – kräfteschonender. Rehau spielte teilweise gefällig, brachte aber TW Bechers Tor lange Zeit kaum in Gefahr. Erst in der Schlussphase konnten auch die Rehauer Einschussmöglichkeiten verzeichnen. Cehadarevic rutschte ein Kopfball über den „Scheitel“ und Winter setzte einen Freistoß aus 20 Metern an den Pfosten. Auf der Gegenseite schlug Walter einen Freistoß von rechts außen auf den zweiten Pfosten, doch durch Freund und Feind hindurch landete der Ball knapp im Toraus.

So endete die Partie torlos. Ein 0:0 der besseren Sorte, welches am Ende wohl leistungsgerecht war. Bei etwas mehr Kaltschnäuzigkeit vor der Kiste hätten die Waldsteiner das Match durchaus für sich entscheiden können. Doch auch so waren die Verantwortlichen um den neuen Trainer zufrieden. Auf diese Leistung lässt sich aufbauen.

 

 

AH-Kleinfeldturnier:

(am Freitag, 24.06.2022, in Zell, Sportfest FC)

 

Am Freitagabend machten die Alten Hasen den Auftakt des Sportfestes in Zell. Die Granitler errangen hierbei den fünften Rang von acht teilnehmenden Mannschaften. Nach zwei Unentschieden (0:0 gegen Kleinschwarzenbach und 1:1 gegen Gefrees; Tor A.Meister) setzte es eine 0:1-Niederlage gegen Helmbrechts. Somit wurde man Dritter der Gruppe B.

Im Spiel um Platz 5 besiegten die Granit-AH dann den ATSV Münchberg-Schlegel durch Tore von Pflug und S.Roßner mit 2:0. Parallel dazu stritten sich Zell und Kleinschwarzenbach um den letzten Platz. Der Veranstalter zeigte sich gastfreundlich und unterlag nach einem torlosen Remis mit 2:3 im Neunmeterschießen.

Gefrees sicherte sich im Anschluss den dritten Platz durch ein 2:1 gegen den FC Eintracht Münchberg und das Finale gewann der 1.FC Stammbach. Gegen den VfB Helmbrechts lagen die Männer von der Grabenroad durch einen Treffer von Weniger lange knapp in Front, ehe "Helmetz" mit dem Abpfiff ausgleichen konnte. Im entscheidenden Neunmeterschießen behielt Stammbach mit 3:1 die Oberhand.

Für Waldstein im Einsatz waren A.Meister, R.Pflug, U.Zeh, N.Oberländer, S.Roßner, M.Klos, S.Sturm, S.Renner, S.Thuy und H.Bergmann:

 

 

Vorbereitungsspiel #2:

1.FC Waldstein I - TSV Neudrossenfeld II  0:1 (0:1)

(am Sonntag, 26.06.2022, in Zell, Sportfest FC)

 

1 J.Becher, 2 P.Seiler, 4 P.Schratt, 5 S.Seidel, 8 J.Seiler, 9 C.Sturm, 11 L.Vogel, 15 L.Brandhorst, 16 K.Sachs, 19 M.Moreth, 20 T.Ullmann;
6 A.Feist (ab 46. für 16), 7 S.Schaller (ab 46. für 11)

Schiedsrichter: Maximilian Bloß (FC Zell; Assistenten Leander Hübner und Sebastian Fischer) hatte keine klare Linie, ließ mal viel laufen, um zwischendurch kleinlich zu pfeifen, machte aber keine Spiel entscheidenden Fehler.

Zuschauer: 100

Tor: 6. Min. Stöcker 0:1

 

Das Match zwischen Waldstein und Neudrossenfeld II bildete den Abschluss des Zeller Sportfestes. Zuvor hatten bereits beide Mannschaften der SG Stockenroth/Zell gespielt. Außerdem duellierten sich die SpVgg Oberkotzau II und die SG Selb-Plößberg/Schönwald. Letztere Mannschaft sprang kurzfristig für Waldsteins Zweite ein, die leider aufgrund Spielermangels absagen musste.

In den Anfangsminuten waren nur die Neudrossenfelder gedanklich auf dem Platz und Kuehnert boten sich die ersten beiden Gelegenheiten, doch sein erster Versuch wurde entscheidend abgefälscht und beim zweiten war TW Becher zur Stelle. Doch mit der dritten Chance gelang das 0:1 nach gut fünf Minuten, als der lange Stöcker bei einer Ecke nicht am Kopfball gehindert werden konnte und den Ball in die Maschen beförderte.

Im Anschluss waren die Waldsteiner, die erneut mehrere Ausfälle verkraften mussten, auf der Suche nach mehr Sicherheit und erlangten diese durch viele Ballkontakte. Neudrossenfeld agierte nun ein wenig passiver, aber Waldstein konnte nach vorne noch keine Gefahr entwickeln. Kurz nach der Trinkpause bereitete Roß für Stöcker vor, dessen Versuch aber Rückkehrer K.Sachs mit letztem Einsatz vereitelte.

Nach knapp einer halben Stunde rutschte ein langer, flacher Pass zu Ullmann durch und dieser hatte den Ausgleich auf dem Fuß, doch er schob das Spielgerät knapp links am Ziel vorbei. Das Match wurde mit zunehmender Spieldauer etwas intensiver und hektischer, wurde jedoch von beiden Seiten stets fair geführt. Die Spielanteile waren inzwischen ausgeglichen verteilt und in den Minuten vor der Pause kam keine der beiden Mannschaften zu einer nennenswerten Gelegenheit.

Auch in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit waren Chancen rar gesät, doch Waldstein agierte nun etwas überlegener. Aus den optischen Vorteilen konnten die Sener-Schützlinge zunächst jedoch kaum Kapital schlagen. C.Sturm rutschte eine Moreth-Flanke leicht über den Scheitel.

Auf der Gegenseite schickte Münch Gaglozoun, doch dieser setzte seinen Versuch knapp am kurzen Pfosten vorbei. Und wenig später parierte Becher stark im Eins-gegen-eins gegen Münch. Für Waldstein traf J.Seiler dann den Pfosten und beim Abpraller fehlte das nötige Quäntchen Glück, denn der Ball erreichte keinen der drei lauernden Mannschaftskollegen. Als Moreth einen langen Ball in die Spitze schlenzte, Ullmann die Kugel gekonnt annahm und TW Habelitz umkurvte, hatten die Waldsteiner den Torschrei schon auf den Lippen. Doch der Neudrossenfelder Schlussmann war wahnsinnig schnell erneut zur Stelle und verhinderte den Treffer.

So blieb es beim knappen Sieg für den Sechsten der letzten Kreisliga-Saison (Gruppe BT KU 2). Waldstein hatte zwar im zweiten Abschnitt mehr vom Spiel, agierte aber immer wieder ein wenig behäbig. Die Spritzigkeit fehlte und auch in die Zweikämpfe gingen die Granitler oftmals ein wenig zu lasch. Neudrossenfeld hatte mehr Einschussmöglichkeiten und gewann insgesamt gesehen nicht ganz unverdient. Ein Remis wäre jedoch durchaus drin gewesen.

 

 

Vorbereitungsspiel #3:

1.FC Waldstein I – SpVgg Weißenstadt I  0:1 (0:1)

(am Samstag, 02.07.2022, in Sparneck)

 

1 M.Seiler, 3 T.Bächer, 4 P.Schratt, 5 S.Seidel, 8 J.Seiler, 10 A.Walter, 14 F.Reichel, 15 L.Brandhorst, 18 F.Sturm, 19 M.Moreth, 20 T.Ullmann;
2 P.Seiler (ab 46. für 14), 7 S.Schaller (ab 76. für 10), 9 C.Sturm (ab 76. für 18), 11 L.Vogel (ab 66. für 19), 16 K.Sachs (ab 66. für 5)

Schiedsrichter: Andreas Wagner (TV Selb-Plößberg; Assistenten: Thomas Fuchsstadt und Christian Rödel)

Tor: 32. Min. S.Herold 0:1

 

Waldsteins Erste Mannschaft sucht noch nach ihrer Form und bleibt in der bisherigen Vorbereitung tor- und sieglos. Nach einer enttäuschenden ersten Halbzeit lag man verdient zur Pause im Rückstand. Ullmann hätte seine Farben nach guter Vorarbeit von Moreth in Führung bringen können, doch über weite Strecken bestimmte der Gast das Spiel. Nach einem Fehler der Waldsteiner in der Vorwärtsbewegung erreichte ein Steckball Herold, der TW M.Seiler gekonnt umkurvte und zum 0:1 einschob.

Im zweiten Abschnitt steigerte sich Granit etwas und wirkte bemüht, wurde dabei aber zu keiner Zeit wirklich zwingend und verlor am Ende verdient. Weißenstadt, in der abgelaufenen Saison Sechster der Kreisliga Süd, verlegte sich in Hälfte Zwei auf Ergebnisverwaltung und Konter. Tore sollten keine mehr fallen. Bei der Sener-Elf ist noch viel Luft nach oben…

 

 

Vorbereitungsspiel #1:

1.FC Waldstein II – SpVgg Weißenstadt II   3:2 (3:0)

(am Samstag, 02.07.2022, in Sparneck)

 

1 F.Tögel, 2 F.Zeh, 4 M.Kefes, 5 S.Popp, 6 M.Feist, 7 F.Reichel, 8 T.Zahn, 11 A.Seuß, 13 P.Bergmann, 14 L.Vogel, 15 L.Bergmann;
3 A.Rickenthäler (ab 46. für 8), 9 C.Sturm (ab 63. für 7), 10 A.Müller (ab 55. für 14)

Schiedsrichter: Franz Klement (SpVgg Faßmannsreuth)

Tore: 11. Min. L.Bergmann 1:0, 20. Min. Seuß 2:0, 44. Min. Vogel 3:0, 75. Min. Krauß 3:1, 89. Min. Bayer 3:2

 

Besser als Granit I machte es unsere Zweite gegen den Meister der A-Klasse Fichtelgebirge und Kreisklassenaufsteiger: Leo Bergmann, Andreas Seuß und Lucas Vogel besorgten die klare Pausenführung. In der Schlussphase kamen die Gäste noch einmal heran, doch am Ende blieb es beim verdienten Sieg für die Mannschaft von Harry Bergmann.

 

 

Sportfest Sparneck

Am ersten Juli-Wochenende feierte der 1.FC Waldstein wieder sein Sportfest in Sparneck. Nach der Corona-Pause in den vorangegangenen Jahren gab es wieder drei Tage lang Fußball, Bratwürste, Steaks, Bauch, Fischbröchten, Käsebrote, Bier sowie Kaffee und Kuchen.

Im Eröffnungsspiel des Sportfestes standen sich am Freitagnachmittag die D-Junioren unserer Spielgemeinschaft gegenüber. Die zweite Garde bezwang die dritte U13 in einem munteren Spiel durch Tore von Ryan Bauer, Denis Shtanko, Philipp Schlegel, Philipp Müller und Robin Kraus mit 5:0 zwar verdient, jedoch um zwei Tore zu hoch.

Im Anschluss trafen im Spiel der "Alten Herren" die Granitler auf den TSV Stadtsteinach, der im Vergleich zu anderen Mannschaften nicht absagte. Die Staanicher, welche nur zu neunt angereist waren, wurden durch die Leihspieler Sascha Sturm und Andreas Seuß deutlich verstärkt. "Debütant" Seuß dankte seinen Einsatz mit allein vier Treffern in der ersten Halbzeit gegen seine eigenen Kameraden. Im zweiten Spielabschnitt hatten die Gastgeber zwar Oberwasser, jedoch reichte es nur zu einem Ehrentreffer durch Alexander Meister - Endstand 1:6 (0:4).

Den verregneten Samstag läuteten die E-Junioren ein. Im Anschluss blieb nach mehreren Absagen nur ein Herrenspiel übrig. Waldstein Zweite unterlag dem FC Vorwärts Röslau II mit 0:2 (siehe unten). Hierbei entstanden einige Bilder, die Ihr wie immer in der Galerie findet.

Am Sonntag gab es keine Absagen und auch besseres Wetter. Nach den F-Junioren und den Bambini ging es für Waldsteins Erste gegen den FC Tirschenreuth. Die Sener-Schützlinge gewann mit 4:1 (siehe unten). Den Abschluss bildeten die SG Stockenroth/Zell und der ATS Wartenfels. Beide Mannschaften waren ebenfalls nur zu zwölft angereist und der ATS hatte nach einer starken ersten Hälfte das bessere Ende für sich und gewann mit 9:3 (7:0).

 

 

Vorbereitungsspiel #2:

1.FC Waldstein II – FC Vorwärts Röslau II  0:2 (0:1)

(am Samstag, 09.07.2022, in Sparneck, Sportfest)

 

1 F.Tögel, 2 F.Zeh, 3 A.Rickenthäler, 4 M.Kefes, 5 S.Popp, 6 J.Schlegel, 7 J.El Fallaki, 9 P.Körbe, 10 A.Müller, 11 A.Seuß, 12 F.Leupold;
14 U.Zeh (ab 70. für 7), 15 U.Gürses (ab 59. für 10)

Schiedsrichter: Frederik Klier (ASV Stockenroth) leitete souverän

Tore: 32. Min. Himsel 0:1, 78. Min. Kefes (Eigentor) 0:2

 

Am Sportfest-Samstag, der geprägt war von einigen Regenschauern und Spielausfällen, nachdem kurzfristig drei Mannschaften abgesagt hatten, fand nur ein Herrenspiel statt. Granits ersatzgeschwächte Zweite – Trainer Bergmann aktivierte in den Stunden vor dem Match noch zwei Alte Herren für die Bank – lieferte sich dabei einen guten Kampf mit der Zweiten Garde des FC Vorwärts Röslau, die zu elft angereist war, und unterlag am Ende mit 0:2.

Zu Beginn war der Kreisklassist die druckvollere Mannschaft und hatte mehr vom Spiel, konnte jedoch die kompakte Defensive der Gastgeber um den starken Kapitän Zeh nicht durchdringen. Waldsteins erste Entlastungsangriff verpufften und so ließen die ersten Highlights auf sich warten.

Nach gut 20 Minuten setzte H.Balakci Braun ein, dieser wackelte zwei Gegenspieler aus und schloss ab, doch TW Tögel war mit einer Fußabwehr zur Stelle. Fünf Minuten später hätte das 1:0 fallen müssen, nachdem Schlegel Körbe auf der linken Seite lang geschickt hatte und dieser eine präzise Flanke ins Zentrum schlug, doch Müller setzte die Hundertprozentige über die Querlatte.

In Minute 32 ging der Gast in Führung, nachdem die Waldsteiner den Ball nicht klären konnten. H.Balakci flankte von links vors Tor und Himsel versenkte die Kugel im Fallen per Aufsetzer in den Maschen. TW Tögel, der noch am Ball war, aber diesen Gegentreffer nicht verhindern konnte, wehrte wenig später einen Versuch von Braun gut ab und auf der Gegenseite setzte Schlegel einen Freistoß etwas zu hoch an.

Trotz eines guten Auftritts der Waldsteiner führte Röslau zur Pause verdient. Auch nach dem Seitenwechsel boten beide Mannschaften ein gutklassiges Spiel und erneut stand Tögel im Mittelpunkt, als er einen Schuss von Himsel sensationell vereitelte.

Die Landesliga-„Reserve“ setzte immer wieder Nadestiche, auch wenn die Granitler inzwischen etwas Ballbesitz hatten. So tauchte Al Kasem nach knapp einer Stunde frei vor dem FCW-Tor auf, vergab aber. Als wenig später Körbe den durchstartenden Seuß in Szene setzte, wäre der Ausgleich möglich gewesen, doch im entscheidenden Moment versprang der Ball und der Schlenzer geriet zu hoch.

Je länger die Partie dauerte, desto besser kamen die Bergmann-Schützlinge hinein, doch Abschlüsse von Seuß und Leupold brachten TW Yilmaz nicht in Bedrängnis. Nach einem Konter der Röslauer klärte Kefes gegen Himsel zur Ecke. Bei der Ausführung des Standards standen die beiden Akteure erneut im Mittelpunkt: der Röslauer Kapitän ging zum Ball und der Waldsteiner Verteidiger war zuletzt am Ball, ehe dieser unter der Latte einschlug.

In der Schlussphase drückte der FCW auf den Anschlusstreffer und Gürses war nach schönem Heber von Seuß auch auf dem Weg zum 1:2, doch der Unparteiische leistete sich hier die einzige fragwürdige Entscheidung und pfiff den Edeljoker zurück. Der Treffer lag in den letzten Minuten in der Luft, wollte aber nicht mehr fallen. Trotz eines disziplinierten und ansehnlichen Auftritts unterlag die Waldsteiner Zweite gegen einen stärkeren Gegner verdient, aber vielleicht ein Tor zu hoch.

 

 

Vorbereitungsspiel #4:

1.FC Waldstein I – FC Tirschenreuth  4:1 (2:0)

(am Sonntag, 10.07.2022, in Sparneck, Sportfest)

 

1 J.Becher, 2 P.Seiler, 3 T.Bächer, 4 P.Schratt, 6 A.Feist, 8 J.Seiler, 10 A.Walter, 15 L.Brandhorst, 16 K.Sachs, 18 F.Sturm, 20 T.Ullmann;
7 S.Schaller (ab 69. für 3), 9 C.Sturm (ab 21. Für 6), 11 L.Vogel (ab 65. für 16), 14 F.Reichel (ab 65. für 15), 19 M.Moreth (ab 57. für 8)

Schiedsrichter: Rian Richter (ATSV Münchberg-Schlegel, Assistenten: Ronan Richter und Frederik Klier)

Tore: 24. Min. Brandhorst 1:0, 36. Min. Bächer 2:0, 49. Min. Bächer 3:0, 56. Min. C.Sturm 4:0, 84. Min. N.Stark 4:1

 

Gegen den Bezirksliga-Absteiger aus Tirschenreuth gelangen der Granit-Elf die ersten Treffer in der laufenden Sommervorbereitung. Durch einen überzeugenden Auftritt gewann Waldstein gegen die Mannschaft von Udo Schnurrer verdient mit 4:1.

Nach munterer, aber ausgeglichener Anfangsphase übernahmen die Gastgeber nach und nach das Kommando. Ein erster Versuch von Sachs aus spitzem Winkel ging drüber, Bächer setzte einen Kopfball neben das Gehäuse und Walter schöner Schuss aus 20 Metern war zu unplatziert und wurde sichere Beute des Gästeschlussmannes.

Nach einem Eckball von J.Seiler prüfte Brandhorst TW Schirmer mit einem wuchtigen Kopfball, den dieser nur nach vorne abwehren konnte. Erneut kam die Kugel zu Brandhorst und den Nachschuss versenkte er im Netz.

Das 2:0 war ein kurioser Treffer, denn Bächers Bananenflanke wurde lang und länger und senkte sich hinter dem Tirschenreuther Torhüter in die Maschen. So wurden mit dem verdienten Spielstand von 2:0 die Seiten getauscht.

Schnell erhöhte wiederum Bächer auf 3:0, als sein Flachschuss links unten einschlug und Schirmer keine Abwehrchance ließ. Schon in Minute 56 fiel Treffer Nummer Vier, als C.Sturm einen Pass von der rechten Seite stark annahm und das Spielgerät nach einer Körpertäuschung clever am Keeper vorbeischob.

In Folge ließen es die Granitler ein wenig lockerer angehen und Trainer Sener gewährte allen Einwechselspieler ihre Einsatzzeit. Waldstein bestimmte die Partie gegen den zukünftigen Kreisligisten, ließ jedoch dank einer Unachtsamkeit den Ehrentreffer der Tirschenreuther zu, als Stark nicht entscheidend gestört wurde und von halblinks ins lange Eck abschließen konnte. Dennoch feierten die Waldsteiner einen kaum gefährdeten Erfolg gegen den FCT und kommen zwei Wochen vor Saisonstart so langsam in die Spur.

 

 

Vorbereitungsspiel #5:

SpVgg Goldkronach – 1.FC Waldstein I  4:0 (3:0)

(am Samstag, 16.07.2022, in Goldkronach)

 

1 F.Tögel, 2 P.Seiler, 3 T.Bächer, 4 P.Schratt, 5 S.Seidel, 6 A.Feist, 10 A.Walter, 11 L.Vogel, 14 F.Reichel, 18 F.Sturm, 20 T.Ullmann;
9 C.Sturm (ab 42. für 20), 12 F.Leupold (ab 65. für 14), 15 L.Brandhorst

Schiedsrichter: Tobias Dörfler (SC Altenplos) trat zwar souverän auf und ließ recht viel laufen, hatte aber im Endeffekt keine klare Linie

Zuschauer: 70

Tore: 9. Min. Pittroff 1:0, 18. Min. Pittroff 2:0, 28. Min. Ehl 3:0, 47. Min. Ehl 4:0

Gelb-rote Karte: C.Sturm (FCW, 87., Foulspiel)

 

Den Waldsteinern, die mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft nach Goldkronach gereist waren, misslang die Generalprobe völlig. Der Kreisklassen-Meister und Aufsteiger in die Kreisliga 2 BT/KU war das bissigere und effizientere Team und siegte verdient mit 4:0. Bei der Sener-Elf war nach dem guten Auftritt vor einer Woche nun wieder gehörig Sand im Getriebe. Sicherlich fehlten einige Stammkräfte, aber das sollte den schwachen Auftritt nicht entschuldigen.

In der Anfangsphase begannen beide Teams munter, die Waldsteiner hatten hierbei zunächst etwas mehr Ballbesitz. Die erste Chance hatten aber die Gastgeber und diese führte gleich zum ersten Treffer: die SpVgg kombinierte über die linke Seite, Pittroff drang nach feinem Doppelpass mit Körber in den Strafraum ein und schlenzte die Kugel ins lange Eck.

Beim zweiten Gegentreffer befand sich Waldstein nach einem Ballverlust im Mittelfeld im kollektiven Tiefschlaf. Beinahe ungehindert spielte sich Goldkronach bis in den Strafraum, ehe erneut Pittroff das Spielgerät über die Linie drückte. Der Unparteiische wertete den Treffer jedoch als Eigentor Vogels.

Die erste Möglichkeit für die Granitler entstand nach einem schlampigen Rückpass sowie einem Missverständnis in der SpVgg-Defensive, doch TW Riedl konnte Bächers Schuss parieren. Auch bei Schratts Abschlussversuch im Anschluss an eine Ecke hatte der Torhüter keine Mühe.

Der „Gronicher“ Kapitän Ehl setzte nach knapp einer halben Stunde zum Solo an, lief der FCW-Abwehr davon und vollendete seine Einzelleistung mit dem Treffer zum 3:0 - erneut ein Schlenzer von links ins lange Eck. Zwar waren die Spielanteile in der Summe recht ausgeglichen verteilt, aber die Goldkronacher agierten spritziger, gedankenschneller und vor dem Tor eiskalt. Waldstein hingegen spielte behäbig und war spätestens am gegnerischen Strafraum mit dem Latein am Ende. Kurz vor der Pause musste Ullmann verletzungsbedingt ersetzt werden, nachdem er unglücklich umgeknickt war.

Mit neuem Mut wollten die Waldsteiner in die zweite Hälfte starten, doch der schnelle Treffer zum 4:0 nahm ihnen umgehend den Wind aus den Segeln. Nach einem Eckball, bei dem das Leder leicht abgefälscht von TW Tögel nicht kontrolliert geklärt werden konnte, war erneut Ehl zur Stelle und versenkte den Nachschuss im Winkel.

Auch in der Folge waren die Goldkronacher die mutigere Mannschaft, die stets mit Nadelstichen gefährlich blieb, auch wenn sie es etwas ruhiger angehen ließen als im ersten Abschnitt. Waldstein war zwar bemüht, konnte den Gegner aber nur selten unter Druck setzen und kam zu keinen nennenswerten Torraumszenen.

Gästeschlussmann Tögel lenkte einen strammen Schuss aus der zweiten Reihe gut über die Latte und als Pittroff noch einmal zum Solo ansetzte und die Waldsteiner Verteidiger wie Slalomstangen stehen ließ, parierte Tögel auch hier stark. Ein Kopfball von Neukam ging zwischendurch links knapp vorbei. So hatte die Goldkronacher Mannschaft durchaus Gelegenheiten, das Ergebnis noch höher zu gestalten, während die Waldsteiner offensiv ungefährlich blieben.

Zu allem Überfluss holte sich C.Sturm kurz vor Schluss einen Platzverweis ab. Die gelb-rote Karte für ein harmloses Foul im Mittelfeld war jedoch überzogen.

 

 

Vorbereitungsspiel #3:

FSV Viktoria Hof II – 1.FC Waldstein II  2:3 (1:1)

(am Sonntag, 17.07.2022, in Hof)

 

1 F.Tögel, 3 M.Heinritz, 5 S.Popp, 6 J.Schlegel, 7 P.Seidel, 9 K.Sachs, 10 A.Müller, 11 S.Schaller, 12 F.Leupold, 13 P.Bergmann, 14 T.Zahn;
8 M.Sachs (ab 24. für 14)

Schiedsrichter Tolga Keser (ZV Feilitzsch) leitete die faire Partie ganz ordentlich

Zuschauer: 25

Tore: 26. Min. Müller 0:1, 38. Min. Krasniqi 1:1, 82. Min. Luley (FE) 2:1; 85. Min. K.Sachs 2:2, 90.+2 Müller (FE) 2:3

 

Im letzten Testspiel warf Trainer Bergmann aufgrund einer langen Liste an Ausfällen eine wild zusammengewürfelte Truppe ins Match, die den letztjährigen Elften der A-Klasse Hof knapp, aber nicht unverdient bezwingen konnte. Beide Mannschaften taten sich auf dem städtischen „Fußballplatz“, einer braun gefärbten, da verbrannten, staubigen Wiese zunächst schwer.

Luley hätte dennoch früh das 1:0 erzielen können, verzog aber bei einem Konter völlig. Wenig später vergaben Schaller und Popp in aussichtsreicher Position, u.a. half die Latte beim Klärungsversuch der FSV-Defensive. Erst nach und nach kamen beide Teams etwas besser zurecht, während die Granitler etwas mehr Ballbesitz hatten.

Doch die zunächst beste Chance hatten die Hofer: TW Tögel musste gegen Kadja und Güler abwehren, ehe Tirsina einen Kopfball an den Pfosten setzte. Dann aber fiel das 0:1 auf der anderen Seite: K.Sachs hatte sich den Ball auf der rechten Seite etwas zu weit vorgelegt, konnte von der Torauslinie aber noch zurücklegen. Leupolds Versuch brachte TW Offner in Bedrängnis, so dass dieser nicht gut klären konnte und Müller war zur Stelle, um abzustauben.

Kurz darauf hätte derselbe Spieler nach langem Tögel-Abschlag erhöhen können, vertändelte die Gelegenheit aber dank Unentschlossenheit. Besser machten es die Viktoria-Spieler in Minute 38: ein unberechenbar abspringender Ball brachte Heinritz in Verlegenheit und ehe die FCW-Verteidigung die Situation bereinigen konnte, spitzelte Luley den Ball zu Krasniqi, der Tögel mit einem Flachschuss überwinden konnte. Kurz darauf setzte Güler einen weiteren Kopfball ans Aluminium.

Schaller war nach klugem Pass von K.Sachs in die Gasse schon dabei, TW Offner zu umkurven, da ertönte ein umstrittener Abseitspfiff. So ging es mit dem Spielstand von 1:1 In die Pause. Das Match war zwar kein Leckerbissen, dennoch waren vereinzelt gute Kombinationen zu sehen. Vor allem die Waldsteiner verpassten es zu oft, im entscheidenden Moment den richtigen oder tödlichen Pass zu spielen oder einfach querzulegen. So war die Torschussstatstik unnötigerweise halbwegs ausgeglichen. Und dies änderte sich auch nach dem Wechsel nicht.

Seidels Direktabnahme nach einer Schaller-Ecke wurde auf der Linie geklärt und Luleys Versuch parierte Tögel stark. Schelgel prüfte noch einmal den gegnerischen Schlussmann, aber ansonsten blieben Einschussmöglichkeiten trotz optischer Überlegenheit der GRanitler in dieser Phase Mangelware. Die Spielanteile kippten mit der Trinkpause nach 70 Minuten und von nun an waren die Hofer die aktivere Mannschaft. Dennoch bedurfte es eines Strafstoßes, den Luley gegen Popp wohl sehr clever herausgeholt hatte, um am Ergebnis etwas zu ändern: Luley trat selbst an und verwandelte platziert zum 2:1.

Doch es dauerte nur drei Minuten, bis die Granitler wieder ausgleichen konnten: M.Sachs tankte sich auf der linken Angriffsseite durch und legte in die Mitte. Über Leupold und Müller kam der Ball zu K.Sachs, welcher das Leder aus etwa 13 Metern stramm im Winkel versenkte.

Auch wenn es nur ein Testspiel war, wollten nun beide Mannschaften den Sieg und spielten mit offenem Visier. Es ging hin und her. Und als alle bereits mit dem Abpfiff rechneten, brachte Özdenir beim wohl letzten Angriff Leupold zu Fall und sorgte für einen Strafstoß. Müller legte sich die Kugel zurecht und verwandelte spät zum 2:3.

 

 

nach oben

 

 

 

Bezirksliga Oberfranken Ost

Lade anpfiff-Widget...

A-Klasse Frankenwald Süd

Lade anpfiff-Widget...

Freitag, 08. Dezember 2023

Valid XHTML & CSS | Design by: LernVid.com