1fcwaldstein.de
Saison 2023/24

Saison 2023/2024:

 

A-Klasse Frankenwald Süd, 1. Spieltag:

TSV Presseck-Enchenreuth II – 1.FC Waldstein II  2:3 (1:0)

(am Sonntag, 23.07.2023, in Presseck)

 

1 J.Becher, 4 J.Seidel, 7 P.Seidel, 8 M.Seiler, 9 S.Juchem, 10 A.Müller, 11 A.Seuß, 12 F.Leupold, 13 P.Bergmann, 14 T.Zahn, 15 M.Heinritz;
2 M.Zahn (ab 38. für 15), 6 M.Klos (ab 62. für 2)

Schiedsrichter: Heiko Haberzettl (1.FC Hohenberg) leitete sehr gut

Zuschauer: 25

Tore: 1:0 Spindler (27.), 1:1 Seuß (53.), 2:1 Spindler (67.), 2:2 Leupold (83.), 2:3 Seiler (90.+4)

 

Die ersatzgeschwächte Zweite Mannschaft der Waldsteiner errang am ersten Spieltag nach hartem Kampf einen verdienten Dreier beim TSV Presseck-Enchenreuth II. Lange Zeit sah es nicht so aus, als ob die Bergmänner einen erfolgreichen Auftakt feiern können, aber in der Nachspielzeit setzte doch noch ein Granitler den Lucky Punch.

Vom Anstoß weg boten beide Mannschaften eine temporeiche Partie, in der die Waldsteiner zwar die bessere Spielanlage zeigten, aber die Gastgeber versteckten sich keineswegs und spielten gut mit. Nach knapp fünf Minuten hätte aber die Führung für die Gäste bereits fallen müssen, als Seuß einen weiten Abschlag TW Bechers direkt ablegte in Leupolds Lauf. Dieser lief Richtung Tor, scheiterte aber an TW Potera. Seuß hätte den Nachschuss versenken können, aber der stark reagierende Potera war erneut im Weg.

Glück hatte der TSV-Schlussmann in Minute 13, als ihn beide Pfosten unterstützten. Seuß setzte einen Freistoß aus 20 Metern an den rechten Innenpfosten. Von dort sprang der Ball an den linken Innenpfosten und wieder zurück ins Feld. Die Waldsteiner machten in der Offensive viel Betrieb und standen defensiv gut, ließen kaum etwas zu.

Der erste nennenswerte Torschuss stammte von Machulka, der aus gut 30 Metern etwas zu hoch zielte. Doch der anschließende Abstoß kam postwendend zurück und der einzige große Fehler der Granitler wurde sofort bestraft, Spindler tauchte frei vor TW Becher auf und ließ diesem mit einem Flachschuss ins linke Eck keine Chance.

In der Folge war ein kleiner Bruch im Waldsteiner Spiel zu erkennen und nur zwei Minuten später zappelte der Ball erneut im Netz. Doch nach Bechers Parade hatte Abdulqadir aus dem Abseits heraus getroffen und es blieb beim 1:0. Es dauerte etwas, bis die Gäste den Schock verdaut hatten, doch in den Minuten vor der Pause boten sich die nächsten Gelegenheiten. Seiler, Müller und M.Zahn hatten jedoch kein Abschlussglück.

Nach der Pause sollte nur noch die Gästemannschaft spielen, während sich die Gastgeber aufs Verwalten des Vorsprungs verlegten und nur einige Konter starteten. Der schnelle Reitzmann wurde immer wieder geschickt, wusste aber wenig mit Platz und Ball anzufangen, musste nur einmal vom heransprintenden Heinritz gestoppt werden.

Seuß verfehlte in Minute 50 mit einem schönen Heber das Ziel noch knapp, drei Zeigerumdrehungen später machte er es besser: J.Seidels Steilpass erreichte Seuß, der alleine aufs Tor zulief und sicher einnetzte, während die Hausherren Abseits reklamierten – der Treffer zählte aber, uch wenn es durchaus knapp war.

Leupold vergab nach feinem Spielzug fünf Minuten später eine weitere gute Gelegenheit. Die Granitler waren nun am Drücker und dem zweiten Tor näher als der Gegner. Doch gerade in die Drangphase hinein fiel das 2:1 für Presseck-Enchenreuth. Machulka steckte auf links gut zu Spindler durch. Dieser ließ drei Waldsteiner wie Slalomstangen stehen und zog den Ball dann flach aufs linke Eck. Die erneute Führung war zu diesem Zeitpunkt durchaus schmeichelhaft.

Auch in der Folge machte Waldstein das Spiel. Nach starkem Diagonalpass von T.Zahn hatte Seuß den Ausgleich auf dem Fuß, zimmerte den Ball aber wieder an den Pfosten. T.Zahn leitete auch die nächste Gelegenheit ein und schickte Leupold, dessen Flanke ins Zentrum Seuß zwar verwandelte, aber bei der Ballannahme wohl mit dem Arm am Ball war, weshalb der Unparteiische den Treffer nicht anerkannte.

Erst in Minute 83 fiel der hoch verdiente Ausgleich für die nimmermüden Waldsteiner, als P.Seidel nach einem langen Ball clever zurücklegte und Leupold den Ball platziert im langen Eck unterbrachte. Waldstein wollte mehr und warf alles nach vorne. In der Schlussphase stand mehrfach M.Seiler im Mittelpunkt. Ein Seitfallzieher wurde geblockt, ein Kopfball verfehlte das Ziel knapp. Aber in der vierten Minute der Nachspielzeit zauberte der eigentliche Torhüter im gegnerischen Strafraum. Als der Schiedsrichter bereits mit dem Gedanken gespielt hatte abzupfeifen, gab es noch einmal Eckball für Granit. Leupold schlug diese herein und Seiler markierte den umjubelten Siegtreffer mit einem herrlichen Fallrückzieher aus 12 Metern.

Durch den späten wie sensationellen Lucky Punch siegte Waldsteins Zweite zum Saisonauftakt insgesamt verdient, tat sich aber – auch aufgrund der mangelhaften Chancenverwertung – schwerer als erwartet.

 

 

Bezirksliga Oberfranken Ost, 1. Spieltag:

VfB Rehau – 1.FC Waldstein I  1:1 (0:1)

(am Sonntag, 23.07.2023, in Rehau)

 

1 F.Tögel, 2 P.Seiler, 3 F.Zeh, 4 P.Schratt, 5 S.Seidel, 6 T.Bächer, 7 S.Schaller, 8 J.Seiler, 10 J.Meinel, 12 P.Rüger, 19 M.Moreth;
9 C.Sturm (ab 69. für 5), 11 P.Körbe (ab 58. für 19), 13 B.Richter, 14 R.Rauh (ab 88. für 10)

Schiedsrichter: Robin Bulisch (TSV Staffelstein), Assistenten: Franz-Josef Leicht und Tobias Leicht

Zuschauer: 111

Tore: 0:1 Seidel (23.), 1:1 Winter (90.)

 

Die Waldsteiner sammelten in Rehau immerhin einen Zähler, führten aber bis kurz vor Schluss und trauern zwei verlorenen Punkten nach. Denn verdient wäre der Auswärtsdreier allemal gewesen. Vom Anstoß weg setzten die Granitler den Gegner unter Druck und J.Seiler hatte bereits in der ersten Minute den ersten guten Abschluss.

Während es die Heimelf mit langen Bällen versuchte, kombinierte Waldstein aus einer sicheren Defensive heraus nach vorne. Hochkaräter waren aber zunächst Mangelware. Aber nach der Hälfte der ersten Halbzeit fiel das 0:1, nachdem sich Bächer auf dem Flügel gegen drei Mann durchgesetzt hatte. Die Hereingabe landete bei Seidel, der überlegt unten rechts einschieben konnte.

Nach gutem Zusammenspiel mit Schaller hatte Bächer selbst wenig später das zweite Tor auf dem Fuß, aber TW Smejkal kam noch irgendwie an die Murmel und klärte. Im Gegenzug hätte der Ausgleich fallen können, aber TW Tögel parierte einen Kopfball gut.

Je länger die Partie dauerte, desto hitziger wurde sie. In den Minuten vor der Pause wurde mehr gefoult als Fußball gespielt, Zudem strich ein Ball der Rehauer knapp am FCW-Gehäuse vorbei.

Auch nach dem Seitenwechsel traten die bereits verwarnten Pößnecker und Winter eher durch Fouls in den Vordergrund als durch fußballerische Klasse. Eine Ampelkarte sollte es an diesem Tage aber nicht geben. Ein Freistoß des VfB wurde sichere Beute TW Tögels, ehe Meinel zum Supersolo ansetzte. Er lief über das halbe Feld und ließ reihenweise Gegner stehen, aber der Abschluss ging rechts vorbei.

Die beste Gelegenheit bot sich nach einer Ecke, als Körbe abzog und Bächer noch leicht abfälschte, aber TW Smejkal reagierte stark und verhinderte den Einschlag. C.Sturm erspähte in der Schlussphase den zu weit vor seinem Tor postierten Keeper und versuchte es aus 35 Metern einfach mal, doch der Ball landete auf dem Gehäuse. Bächer hatte noch eine Möglichkeit, scheiterte aber am Keeper.

Nicht mehr lange war noch zu spielen, als ein Rehauer Innenverteidiger einen langen Ball schlug. Winter konnte sich gegen zwei Waldsteiner durchsetzen und ließ auch Tögel stehen – der glückliche Ausgleich kurz vor Schluss. Die Granitler hatten es versäumt, den Sack zuzumachen und haben trotz guter Leistung und mehrerer Torchancen nur einen Punkt auf der Habenseite.

 

 

Bezirksliga Oberfranken Ost, 2. Spieltag:

1.FC Waldstein - SpVgg Selbitz  2:3 (0:2)

(am Donnerstag, 27.07.2023, in Sparneck)

 

1 Y.Kilic, 2 P.Seiler, 4 P.Schratt, 5 S.Seidel, 6 T.Bächer, 7 S.Schaller, 8 J.Seiler, 11 L.Vogel, 12 P.Rüger, 13 F.Bergmann, 19 M.Moreth;
3 F.Zeh, 9 C.Sturm (ab 87. für 7), 14 R.Rauh (ab 87. für 5), 15 L.Brandhorst (ab 78. für 19), 17 M.Seiler, 18 F.Sturm (ab 70. für 11)

Schiedsrichter: Tim Michel (SV Steinwiesen, Assistenten: Dilliar Jaafar und Jonas Kisiala) leitete anfangs ziemlich kleinlich, aber korrekt, verlor in Halbzeit zwei mehr und mehr den Faden. Am Gespann kann die Niederlage dennoch keineswegs festgemacht werden.

Zuschauer: 90

Tore: 0:1 Lo.Vogel (38.), 0:2 Werner (45.), 1:2 Schaller (50.), 1:3 Werner (74.), 2:3 Brandhorst (83.)

 

Im Dauerregen von Sparneck zeigten beide Mannschaften eine spielerisch ausgeglichene, aber hektische Anfangsphase. Die Waldsteiner wussten einige Male gefällig zu kombinieren, waren jedoch am gegnerischen Strafraum mit ihrem Latein am Ende. Besser machten es da die Gäste, die zwar zunächst auch keinen Hochkaräter hatten, aber sich mehrere Abschlüsse und Halbchancen erarbeiteten.

So kam Findeiß bereits in den ersten Minuten nach Standards zu Möglichkeiten, wurde aber nach 48 Sekunden in Folge eines Freistoßes rechtzeitig geblockt und setzte in Minute 5 einen Kopfball nach Ecke über die Latte. Herrmann hätte später in zwei Situationen jeweils mehr draus machen können und Bargenda zielte aus 20 Metern zu hoch. Für die Granitler setzte J.Seiler erst nach gut einer halben Stunde den ersten Torschuss ab, doch TW Heger hatte keine Mühe, diesen zu parieren.

Je länger die erste Halbzeit dauerte, desto stärker und aggressiver wurde Selbitz und so kam der Führungstreffer durch Loris Vogel nicht von ungefähr. Nach Werners Verlagerung schloss Vogel von links aus spitzem Winkel flach und stramm erfolgreich ab. Werner selbst erzielte mit dem Pausenpfiff den zweiten Treffer, als er bei einer Hereingabe von Herrmann völlig frei vor Granit-Schlussmann Kilic auftauchte und sich unbedrängt die Ecke aussuchen konnte. Das 0:1 war schlimm genug, doch der zweite Gegentreffer war völlig unnötig.

Kurz nach Wiederanpfiff setzte Schaller Gästekeeper Heger bei einem Rückpass unter Druck, wurde angeschossen und konnte zum Anschluss einschieben. Hoffnung keimte auf.

In der Folge spielte sich fast alles im Mittelfeld ab, ohne dass sich eine der Mannschaften hervortun konnte – Torchancen Mangelware. Doch mit zunehmender Dauer wurden die Gäste wieder aktiver. Einen schnell ausgeführten Freistoß aus dem Mittelfeld leitete Buschner direkt weiter zu Werner, der von halbrechts mit einem halbhohen Chipball einnetzen konnte.

Erst jetzt erkannten die Hausherren wohl den Ernst der Lage und drückten nochmal aufs Tempo. J.Seiler scheiterte mit einem guten Schuss wieder an Heger. Der erneute Anschlusstreffer machte es noch einmal spannend: Brandhorst lenkte einen Freistoß aus dem linken Halbfeld von F.Sturm leicht ab und überraschte den Gästetorwart, dem der Ball über die Hand rutschte.

Die Granitler gaben sich nicht auf und waren nun bemüht, aber der Ausgleich sollte nicht mehr fallen. Rügers Schuss aus der Distanz verfehlte das Ziel rechts oben. Bächers Freistoßflanke wurde sichere Beute des Gästeschlussmannes.

In der Nachspielzeit war ein Foul Werners an C.Sturm mit anschließendem Nachschlagen mindestens ampelkartenwürdig, aber der Unparteiische drückte beide Augen zu, wobei ein Platzverweis auch nichts mehr fürs Spiel gebracht hätte.

Insgesamt gesehen entführten die Selbitzer verdient die drei Punkte, da sich die phasenweise gut spielenden Waldsteiner zu viele Auszeiten nahmen und zu spät aufwachten.

 

 

Bezirksliga Oberfranken Ost, 3. Spieltag:

SV Bavaria Waischenfeld – 1.FC Waldstein I   2:1 (1:0)

(am Sonntag, 30.07.2023, in Waischenfeld)

 

1 M.Seiler, 2 P.Seiler, 4 P.Schratt, 7 S.Schaller, 8 J.Seiler, 10 J.Meinel, 11 L.Vogel, 12 P.Rüger, 15 L.Brandhorst, 18 F.Sturm, 19 M.Moreth;
ETW R.Reusmann, 3 F.Zeh (ab 81. für 12), 9 C.Sturm (ab 71. für 19), 13 B.Richter, 14 R.Rauh (ab 76. für 2)

Schiedsrichterin: Tina Benker (SpVgg Weiißenstadt; Assistenten: Klaus Helgert und Benjamin Prudlo) wartete zu lange mit der ersten gelben Karte und traf einige unglückliche Entscheidungen

Zuschauer: 90

Tore: 1:0 Scherm (3.), 2:0 Scherm (46.), 2:1 Schratt (90.+1)

 

Fürs Spiel in Waischenfeld hatten sich die Granitler durchaus wieder etwas ausgerechnet und die SVler waren auch keine Übermannschaft, doch da die Waldsteiner über weite Strecken nur mehr als durchwachsen spielten, stand am Ende eine unnötige, aber verdiente Niederlage zu Buche. Der Matchplan war früh dahin, denn mit dem ersten Torschuss konnten die Gastgeber bereits in Führung gehen. Einen langen Ball durch die Mitte konnte die hoch aufgerückte FCW-Defensive nicht wegverteidigen und so konnte Scherm beinahe unbedrängt aufs Waldsteiner Tor zulaufen. Überlegt schob er nach 124 gespielten Sekunden zum 1:0 ein.

Während Waldstein gedanklich noch nicht auf dem Platz war, war Waischenfeld die aktivere und bessere Mannschaft. Schratt klärte zwei Minuten nach dem Tor in höchster Not auf der Linie und M.Seiler parierte einen strammen Schuss von Gold glänzend.

Erst nach und nach fingen sich die Gäste und wurden in der Abwehr stabiler. Nach vorne ging allerdings sehr wenig. Erst nach gut einer halben Stunde konnte man durch Schaller den ersten Torschuss verbuchen, aber TW Rudrof hatte keine Mühe, den Ball zu halten. Meinel verpasste wenig später eine Hereingabe knapp. Ansonsten passierte auf beiden Seiten wenig. Nach der munteren Anfangsphase zumindest der Platzherren sackte das Niveau der Partie ab.

Auch Halbzeit zwei begann mit einem Paukenschlag, dem 2:0. Diesmal dauerte es nur 54 Sekunden, bis das Leder im Netz zappelte. M.Seiler wurde im Strafraum von Schrüfer angegangen und blieb angeschlagen liegen. Während die Waldsteiner auf den Pfiff warteten, schob Scherm ins leere Tor ein – der Treffer zählte.

Einen Freistoß von J.Seiler parierte Bavaria-Schlussmann Rudrof gut, ehe F.Sturm im Zweikampf mit Gold zu Fall kam. Die Pfeife der Schiedsrichterin blieb genauso stumm wie Sekunden später, als ein Waischenfelder den Ball an den Arm bekam.

Die Partie plätscherte im Großen und Ganzen vor sich hin. Die Heimelf investierte nicht mehr als sie musste, um den Vorsprung zu verteidigen. Die Waldsteiner hingegen blieben offensiv weiterhin blass. Erst in Minute 73 ergab sich eine Doppelchance, doch Rüger und C.Sturm versäumten es, den Anschlusstreffer zu markieren.

Torhüter M.Seiler konnte sich in der Schlussphase noch zwei Mal auszeichnen. Einen Freistoß lenkte er stark über die Latte und bei einem Konter blieb er gegen Dormann Sieger im Eins gegen eins.

Den Ehrentreffer erzielte Schratt in der Nachspielzeit, als er einen Freistoß aus 20 Metern rechts unten versenken konnte. Nur 60 Sekunden später war Schluss. Die Gäste vom Waldstein hatten sich eine längere Nachspielzeit erhofft, waren aber selbst schuld, denn über weite Strecken des Spiels brachten sie einfach zu wenig zu Stande und waren an diesem Tag zu schwach, um einen schlagbaren Gegner zu bezwingen.

 

 

A-Klasse Frankenwald Süd, 3. Spieltag:

(SG) 1.FC Gefrees / TSV Streitau II – 1.FC Waldstein II  1:4 (1:1)

(am Sonntag, 06.08.2023, in Gefrees)

 

1 R.Rauh, 2 M.Zahn, 3 P.Körbe, 4 S.Sturm, 5 S.Popp, 6 J.Seidel, 8 J.Schott, 9 C.Sturm, 13 P.Bergmann, 14 T.Zahn, 16 J.Schlegel;
7 S.Seiferth (ab 57. für 6), 10 A.Müller (ab 46. für 2), 11 A.Seuß (ab 50. für 9)

Schiedsrichter: Alexander Balzer (VFC Kirchenlamitz) passte seine Leistung dem Niveau der Partie an

Zuschauer: 45

Tore: 1:0 Haupt (23., FE), 1:1 C.Sturm (27., FE), 1:2 Seuß (62.), 1:3 Müller (73.), 1:4 Seuß (79.)

 

In einem „richtigen“ A-Klassen-Match, also einem an Niveau armen Spiel, sicherten sich die Granitler beim letztjährigen Vizemeister verdient die drei Punkte. Beide Mannschaften hatten einige Ausfälle zu verkraften. Und kurz vor dem Anpfiff ging ein Platzregen nieder und machte das Geläuf schmierig und schwer bespielbar.

So taten sich beide Teams im Spielaufbau schwer und konnten anfangs kaum Torgefahr entwickeln. Die erste Gelegenheit bot sich den Waldsteinern nach knapp einer Viertelstunde, als Körbe eine Flanke von Popp in aussichtsreicher Position nicht kontrollieren konnte und Schlegel anschließend aus spitzem Winkel das Außennetz traf.

Als die Gastgeber erstmals bis in den FCW-Strafraum vordrangen, setzte S.Sturm zwar zu einer gewagten Grätsche an, doch Gegenspieler Romanenko hob deutlich vorher ab, was die Elfmeterentscheidung des Unparteiischen fragwürdig erscheinen ließ. Doch Haupt nahm das Geschenk dankend an und verwandelte links unten sicher.

Doch auch auf der Gegenseite zeigte Referee Balzer nach einem Schubser an Popp auf den Punkt – auch das war kein Strafstoß, den man unbedingt geben muss. Doch auch hier ließ sich der Schütze nicht zwei Mal bitte: C.Sturm verwandelte ebenso sicher, schob aber rechts unten ein.

In der Folge hatten die Platzherren eine kurze Phase mit mehreren guten Kombinationen, jedoch ohne wirklich gefährlich zu werden. Ansonsten hatten die Gäste im ersten Abschnitt etwas mehr vom Spiel, aber das Niveau blieb überschaubar und eigentlich war es bis zum Pausenpfiff ein typisches 0:0.

Mit Seuß, der zu Spielbeginn leichte Kreislaufprobleme hatte und deswegen von der Bank kam, brachte Trainer Bergmann ein belebendes Element ins Waldsteiner Spiel. Seuß setzte seinen ersten Abschluss neben das Tor, Müller schoss in die Arme des Keepers. Die Granitler waren nun etwas besser im Spiel und kamen nach Vorarbeit von Körbe, Schott und Popp durch Schlegel zur nächsten Gelegenheit, die jedoch geblockt wurde.

Kurz darauf fiel aber das 1:2, als Bergmann einen Freistoß aus der eigenen Hälfte in die Spitze spielte. Körbe verlängerte, Richly schlug über den Ball und so kam Seuß frei vor TW Seiferth an den selbigen. Im Fallen netzte der Goalgetter mit links ein – der Ball landete im langen Eck.

Zwar beteiligten sich nun auch die Gastgeber mehr am Spiel, aber den Ton gaben die Waldsteiner an. Nach einem tollen Pass von Popp schüttelte Körbe seinen Gegenspieler ab und spielte ins Zentrum, wo Müller den SG-Schlussmann zum 1:3 überwinden konnte. Eine weitere gute Gelegenheit ließ Müller liegen, ehe Seuß für die Entscheidung sorgte. Eine feine Direktabnahme von Seuß nach einem Schott-Freistoß konnte der Torhüter noch abwehren, weil er genau richtig stand, doch gegen den Nachschuss von Seuß, erneut mit links, war er machtlos.

In der Schlussphase waren die Gäste näher am fünften Treffer als die Heimmannschaft am zweiten. So hätte sich M.Zahn noch in die Torschützenliste eintragen können, scheiterte aber zweifach. Am Ende siegten die Granitler in einer insgesamt schwachen Partie verdient mit 4:1 und feierten im zweiten Spiel den zweiten Sieg.

 

 

Bezirksliga Oberfranken Ost, 4. Spieltag:

1.FC Waldstein I – SpVgg Oberkotzau  0:4 (0:2)

(am Sonntag. 06.08.2023, in Weißdorf)

 

1 Y.Kilic, 2 P.Seiler, 4 P.Schratt, 5 S.Seidel, 7 S.Schaller, 8 J.Seiler, 11 L.Vogel, 12 P.Rüger, 13 F.Bergmann, 15 L.Brandhorst, 18 F.Sturm;
3 F.Zeh (ab 71. für 4), 9 R.Rauh (ab 71. für 5), 10 J.Meinel (ab 71. für 15), 14 B.Richter, 21 F.Tögel (ab 84. für 2)

Schiedsrichter: Robin Bulisch (Staffelstein, Assistenten: Julius Herold und Tobias Leicht) entschied oft zu Gunsten der Gäste und zückte die erste gelbe Karte viel zu spät

Zuschauer: 110

Tore: 0:1 Jung (35.), 0:2 Jung (42.), 0:3 Wagner (55.), 0:4 Eren (67.)

 

Vielleicht hätte das Spiel eine andere Wendung genommen, wenn die Gastgeber früh in Führung gegangen wären: Sandro Seidel setzte nach gut zwei Minuten einen direkten Freistoß an den Pfosten - das Glück war wieder einmal nicht auf der Seite der Heimelf. Nach ausgeglichener Anfangsphase gerieten die Waldsteiner mehr und mehr unter Druck, standen aber defensiv gut und ließen bis auf eine Kopfballchance, die Jung nach zehn Minuten links neben das Tor setzte, zunächst kaum etwas zu.

Ein Entlastungsangriff hätte die Führung für die Granitler bringen können, aber Rüger agierte nach gutem Pass von Vogel nicht entschlossen genug. Sein Versuch am herauseilenden TW Fiebrich vorbei, drehte sich vom Tor weg und fand nicht den Weg ins Ziel.

Bei einem Eckball nach knapp einer halben Stunde retteten Torhüter Kilic und P.Seiler noch gegen Wrodarczyk und Specht, doch bei der nächste Ecke kam Jung zum Kopfball und netzte aus kurzer Distanz ein.

Jung war es auch, der den zweiten Treffer markierte: eine weit geschlagene Flanke legte Preisinger per Kopf ab und der allein gelassene Oberkotzauer Stürmer hatte keine Mühe einzuschieben. So rannten die Waldsteiner einem 0:2-Rückstand hinterher. Oberkotzau war die aggressivere Mannschaft und führte zur Pause auch dank ihrer Effektivität verdient, doch für die Heimelf war dies wieder einmal unnötig zu Stande gekommen.

Engagierter kamen die Granitler aus der Kabine und drückten auf den Anschluss. Ein Kopfball von Schratt ging knapp links vorbei und zwei Schüsse Seidels waren zu hoch angesetzt. Doch die Gäste nahmen der Heimelf mit der ersten Chance nach Wiederanpfiff den Wind aus den Segeln. Ein Freistoß aus dem Mittelkreis wurde nach vorne geschlagen, per Kopf quer gespielt und Wagner nickte am zweiten Pfosten ein. Damit war die Messe gelesen.

Die Waldsteiner gaben sich nicht auf, doch am Drücker blieb zunächst das Gästeteam. TW Kilic parierte einen strammen Schuss von Jung, Eren setzte einen Freistoß knapp über die Latte. Eren machte es wenig später besser und schlenzte den Ball unbedrängt zum 0:4 ein.

Erst in der Folge konnten die Richter-Schützlinge auch in der Offensive wieder Akzente setzen, doch der eingewechselte Meinel vergab die beiden besten Gelegenheiten. Auch der Gegenseite verzog Wagner. So blieb es beim 0:4.

Die Heimelf spielte nicht schlecht, machte aber in den entscheidenden Momenten Fehler, die durch die effektiven Gäste gnadenlos bestraft wurden. Oberkotzau siegte sicherlich verdient, aber um ein, zwei Tore zu hoch.

 

 

Bezirksliga Oberfranken Ost, 6. Spieltag:

1.FC Waldstein - SV Mistelgau  0:0

(am Sonntag, 13.08.2023, in Sparneck)

 

1 M.Seiler, 2 P.Seiler, 3 F.Zeh, 4 P.Schratt, 5 S.Seidel, 6 T.Bächer, 7 S.Schaller, 10 J.Meinel, 11 L.Vogel, 12 P.Rüger, 13 F.Bergmann;
ETW F.Tögel, 8 J.Seiler (ab 76. für 6), 18 F.Sturm, 19 B.Richter

Schiedsrichter: Dominik Fuchs (ASV Sassanfahrt; Assistenten Benjamin Krebs und Robert Acksteiner) war nicht unbedingt ein überzeugender Leiter der Partie, leistete sich aber keine groben Schnitzer

Zuschauer: 150

Tore: Fehlanzeige

 

Beide Teams hatten mehrere Ausfälle zu beklagen und traten ersatzgeschwächt an. Bei der Heimelf versuchte F.Sturm zwar sich aufzuwärmen, konnte aber aufgrund einer Verletzung nicht auflaufen. Für ihn rückte Bächer kurzfristig in die Startelf.

Zu Beginn hatten die Gäste ein wenig mehr vom Spiel und kamen durch K.Boog zum ersten Abschluss, der aber aus der zweiten Reihe drüber ging. Nach und nach bissen sich dann die Waldsteiner ins Match und Vogel hatte die erste richtig gute Gelegenheit nach knapp zehn Minuten. Er war jedoch etwas zu zögerlich und scheiterte aus halblinker aussichtsreicher Position an Gästeschlussmann Kellner. Zwei Seidel-Freistöße in der Folge brachten Kellner nicht in Bedrängnis.

Waldstein gestaltete nun die Partie mindestens ausgeglichen und nach knapp einer halben Stunde war nach Rügers Steilpass wieder Vogel beteiligt, doch die Hundertprozentige nach seinem Querpass setzte Bächer aus kurzer Distanz rechts neben den Kasten. Die Granitler versuchten, dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken und zeigten auch gute Ansätze in der Offensive, aber am letzten Pass haperte es zu oft. Von den Gästen war offensiv nur wenig zu sehen: ein Schuss wurde geblockt und ein weiterer Versuch kurz vor dem Pausenpfiff ging drüber.

Bei einem Freistoß von Gästespieler Moritz kurz nach Wiederanpfiff tauchte TW M.Seiler ab und wehrte den Schuss problemlos ab. Anschließend war die Heimelf über weite Strecken am Drücker und hätte sich für den betriebenen Aufwand belohnen müssen, aber die vielbeinige Gästeabwehr brachte fast immer ein Körperteil dazwischen. Falls doch mal ein Ball durchkam, war der gute Gästetorhüter Kellner ein starker Rückhalt seiner Mannschaft. So auch in Minute 75, als er gegen Meinels Schuss eine Glanzparade auspackte.

Den Granitlern, die in der Schlussphase klar den Ton angaben, mangelte es an Selbstvertrauen und Abschlussglück, während Mistelgau in der zweiten Hälfte nur noch zaghaft versuchte zu kontern, aber kaum bis in den gegnerischen Sechzehner vordringen konnte. Die letzte Gelegenheit hatte F.Bergmann in der Nachspielzeit, als der aus der zweiten Reihe abzog – diesmal hatte Gästetorhüter Kellner das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite und konnte auch diese Situation bereinigen.

So endete die Partie der beiden ersatzgeschwächten Kontrahenten torlos mit einem schmeichelhaften Punkt für die Gäste und zwei verlorenen Zählern für die Hausherren.

 

 

A-Klasse Frankenwald Süd, 4. Spieltag:

1.FC Waldstein II – ATSV Münchberg-Schlegel II  1:3 (1:3)

(am Sonntag, 13.08.2023, in Sparneck)

 

1 F.Tögel, 2 S.Juchem, 4 J.Seidel, 6 M.Feist, 7 P.Seidel, 8 T.Zahn, 9 C.Sturm, 11 A.Seuß, 12 F.Leupold, 13 F.Bergmann, 16 J.Schlegel;
10 A.Müller (ab 54. für 4), 14 M.Zahn (ab 38. für 9)

Schiedsrichter: Jürgen Seyrich (SV Steinwiesen) hatte nicht seinen besten Tag und brachte immer wieder beide Lager gegen sich auf

Zuschauer: 80

Tore: 0:1 F.Wolf (16.), 0:2 Hübner (34.), 1:2 Seuß (41.), 1:3 Schmitz (FE, 45.+1)

 

Im Anschluss an das Bezirksliga-Match hieß es Derby-Time in der A-Klasse: die Granitler erwarteten die Kicker vom Eisteich. Als die Waldsteiner noch gedanklich in der Kabine waren, hätte F.Wolf beinahe das 0:1 erzielt, doch sein Versuch nach nur 23 Sekunden strich rechts am Gehäuse vorbei. Gästekeeper Khalili musste nach einem Zusammenprall mit seinem Spielertrainer Gütling behandelt werden und wirkte in der Folge während der ganzen Partie etwas angeschlagen, doch die Gastgeber wussten dies zu keiner Zeit auszunutzen.

Peetz setzte einen Freistoß aus 25 Metern knapp vorbei, ehe doch die Führung für den ATSV fiel. Nach einem falschen Einwurf der Hausherren konterte der Gast über Pahlen. Dieser passte in die Mitte, wo F.Wolf im Nachsetzen aus abseitsverdächtiger Position das 0:1 erzielte.

Während die Waldsteiner auch in der Folge zerfahren und kopflos agierten, zeigten die Gäste die reifere Spielanlage und das robustere Zweikampfverhalten. So kam auch der zweite Treffer nicht überraschend, als Tögel einen strammen Schuss nach guter Kombination noch parieren konnte, aber im Nachgang war er gegen Hübners platzierten Kopfball auf eine Pahlen-Flanke machtlos.

Nur weil die Gütling-Schützlinge in der Folge auf Verwaltungsmodus umschalteten, kamen die Waldsteiner für kurze Zeit besser ins Spiel. Ein Freistoß von Leupold aus dem Halbfeld segelte abgefälscht in den Strafraum und Seuß lenkte das Leder mit dem hohen Bein in die Maschen zum Anschlusstreffer.

Doch die Freude sollte nicht lange währen, denn Schmitz konnte vom Punkt den alten Abstand wiederherstellen. Frank fiel über T.Zahns Bein, was zwar unglücklich aussah, aber die Strafstoßentscheidung war die richtige. Kapitän Schmitz verwandelte trocken und humorlos.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit ging der Abschluss nach einer Bergmann/Leupold-Kombination am langen Pfosten vorbei und Seuß ballerte wenig später das Spielgerät aus aussichtsreicher Position in die Wolken. Ansonsten wurde nur noch wenig Fußball gespielt. Die Nickeligkeiten und Fouls häuften sich, der Spielfluss wurde immer wieder unterbrochen. Vor allem Gästespieler Peetz zeigte sich als unkameradschaftlicher Unruheherd und hatte im Verlauf der restlichen Spielzeit Glück, das Spielfeld nicht vorzeitig verlassen zu müssen.

P.Seidel setzte einen Freistoß aus der Distanz knapp links vorbei und Jodl vergab ebenso wie M.Zahn. Die Bergmann-Elf zeigte sich zwar stets bemüht, konnte aber das Potenzial an diesem Tage nicht auf den Rasen bringen. Das Kampf- und Krampfspiel plätscherte dem Ende entgegen und am Spielstand sollte sich bis zum Abpfiff nichts mehr ändern. Über 90 Minuten gesehen siegten die Kicker vom Eisteich aufgrund der ersten Halbzeit verdient, auch wenn vor allem der zweite Abschnitt dieser Partie alles andere als vergnügungssteuerpflichtig war.

 

 

Bezirksliga Oberfranken Ost, 7. Spieltag:

1.FC Waldstein – 1.FC Trogen   1:3 (1:1)

(am Samstag, 19.08.2023, in Weißdorf)

 

1 M.Seiler, 2 P.Seiler, 3 F.Zeh, 5 S.Seidel, 6 T.Bächer, 7 S.Schaller, 8 J.Seiler, 11 L.Vogel, 12 P.Rüger, 13 F.Bergmann, 15 J.Meinel;
4 F.Leupold (ab 88. für 15), 16 R.Rauh (ab 88. für 5), 17 B.Richter, 19 P.Körbe (ab 66. für 6), 20 E.Jehnes (ab 79. für 7)

Schiedsrichter: Maximilian Zenk (Zapfendorf; Assistenten: Jan-Luca Kabitz und Maximilian Maier)

Zuschauer: 98

Tore: 0:1 N.Hellinger (4.), 1:1 Bächer (32.), 1:2 N.Helllinger (84.), 1:3 M.Brehm (88.)

 

Der Spitzenreiter wankte, aber fiel nicht. Lange Zeit tat sich Trogen in Weißdorf schwer und fand kaum Mittel und Ideen gegen die gut und diszipliniert agierenden Waldsteiner. Zwar fiel der Führungstreffer früh, aber zum Selbstläufer wurde die Partie für die Kicker vom Bühl dadurch nicht. N.Hellinger schlug einen Freistoß von halblinks direkt aufs Tor, der durch die Waldsteiner Mauer unhaltbar abgefälscht wurde.

Vogel setzte wenig später einen Schuss etwas zu hoch an, Wülfert setzte einen Kopfball neben den Kasten. Die Granitler boten Trogen gut Paroli und kamen nach gut einer halben Stunde zum verdienten Ausgleich, als Torhüter Stumpf einen Schuss von Schaller nach einem schnell ausgeführten Freistoß abwehrte und Bächer den Abpraller überlegt einnetzte. Die Gahn-Elf hatte durchaus optisch leichte Vorteile, wurde aber nur selten gefährlich.

Die beste Chance für die Gäste hatte Okraffka kurz nach dem Seitenwechsel, der aber in Torwart M.Seiler seinen Meister fand. In der zweiten Hälfte nahmen die Nickeligkeiten zu und es wurde hektischer. Zudem fühlten sich die Waldsteiner durch einige Abseitsentscheidungen des Unparteiischen-Gespanns benachteiligt. So auch in Minute 52, als Rüger einen langen Ball schlug, Bächer auf dem Weg zum 2:1 war, aber die Fahne hochschnellte, obwohl J.Seiler nur passiv im Abseits stand und nicht zum Ball ging. Hier wurde der Heimelf eine gute Torchance geraubt.

Erst in der Schlussphase nutzte N.Hellinger eine Unachtsamkeit der mit Leidenschaft kämpfenden Heimelf gekonnt aus, als er nach gutem Querpass stramm abschloss. Das 1:3 entsprang wenig später einem Konter, als Waldstein den erneuten Ausgleich erzwingen wollte, und sorgte für die Entscheidung. Welcher Druck beim Tabellenführer abfiel, zeigte sich in der Freude bei den beiden späten Treffern, denn die Trogener jubelten, als hätte sie gerade die Meisterschaft gewonnen.

Wieder einmal konnte sich die Waldsteiner Mannschaft für eine gute Leistung nicht belohnen und steht mit leeren Händen da.

 

 

A-Klasse Frankenwald Süd, 5. Spieltag:

(SG) SV Sauerhof / 1.FC Stammbach / ASV Marktschorgast II – 1.FC Waldstein II  0:6 (0:2)

(am Sonntag, 20.08.2023, in Stammbach)

 

1 F.Tögel, 2 E.Jehnes, 3 P.Körbe, 5 S.Popp, 6 M.Feist, 7 P.Seidel, 8 T.Zahn, 9 R.Rauh, 11 A.Seuß, 12 F.Leupold, 13 P.Bergmann;
4 J.Seidel (ab 57. für 6), 10 A.Müller (ab 46. für 9), 14 M.Zahn (ab 46. für 3), 16 J.Schlegel (ab 46. für 12)

Schiedsrichter: Udo Siegfried Hahn (TDC Lindau)

Zuschauer: 50

Tore: 0:1 Leupold (20.), 0:2 Seuß (33.), 0:3 Müller (50.), 0:4 Seuß (71.), 0:5 Rauh (86.), 0:6 Seuß (90.)

 

Einen klaren und verdienten Sieg feierte die Waldsteiner Zweite bei der SG Sauerhof/Stammbach/Marktschorgast II. Die Granitler erarbeiteten sich nach etwas behäbiger Anfangsphase eine Vielzahl an Einschussmöglichkeiten und hätten bei besseren Chancenverwertung einen weit höheren Erfolg herausschießen können.

Die erste Gelegenheit hatte Rauh, der jedoch nach fünf Minuten zu zentral abschloss und TW Weigel konnte parieren. Auf der Gegenseite hielt TW Tögel einen Flachschuss von Lehretz. Weniger hatte einige Minuten später das 1:0 auf dem Fuß setzte den Ball aber links vorbei. Im Gegenzug zielte Rauh zu hoch.

Leupold gelang dann nach 20 Minuten der Führungstreffer: nach guter Kombination durch die Mitte steckte Rauh den Ball zu Leupold durch, der aufs Tor zulief und überlegt einschob. Nach der anschließenden Trinkpause nahmen sich die Waldsteiner eine zehnminütige Auszeit und die Partie verkam zum lauen Sommerkick.

Erst danach drückten die Bergmänner wieder aufs Tempo und kamen durch Rauh und Körbe zu weiteren Chancen. Besser machte es Seuß: nach schönem Doppelpass mit Rauh flankte Körbe ins Zentrum. Seuß hate Zeit, den Ball anzunehmen und sich eine Ecke auszusuchen. Bis zur Pause vergab der FCW durch Seuß, P.Seidel, Popp, Leupold und wieder Seuß mehrere Hochkaräter und hätte bereits zum Seitenwechsel höher führen müssen.

Der eingewechselte Schlegel vergab 19 Sekunden nach Wiederanpfiff die nächste Großchance. Feist schloss kurz darauf von der Strafraumkante knapp zu hoch ab. Schlegel schickte dann Popp auf die Reise, dieser flankte von rechts in die Mitte, wo Müller nur noch den Fuß hinhalten muss – 0:3.

Schlegel war auch am vierten Treffer beteiligt. Er schlug einen Eckball ins Zentrum, wo J.Seidel stramm abschloss. TW Weigel konnte den Schuss noch entschärfen, aber Seuß stand richtig und konnte abstauben. Die Waldsteiner ließen weitere Gelegenheiten ungenutzt und trafen erst in der Schlussphase noch zwei Mal. Rauh und Seuß konnten ihre Alleingänge jeweils erfolgreich abschließen. Rauh netzte stramm links unten ein, Seuß hämmerte den Ball unter die Latte.

 

 

Bezirksliga Oberfranken Ost, 5. Spieltag (Nachholspiel):

SpVgg Goldkronach – 1.FC Waldstein I  0:0

(am Mittwoch, 23.08.2023, in Goldkronach)

 

1 M.Seiler, 2 P.Seiler, 3 F.Zeh, 4 P.Schratt, 5 S.Seidel, 6 T.Bächer, 7 S.Schaller, 8 J.Seiler, 11 L.Vogel, 12 P.Rüger, 18 F.Sturm;
16 R.Rauh (ab 85. für 7), 17 B.Richter, 19 P.Körbe (ab 76. für 18), 20 E.Jehnes (ab 76. für 5)

Schiedsrichter: Matthias Ehlich (Mehlmeisel; Assistenten: Andreas Betzl und Hans Diepold) leitete im Großen und Ganzen ordentlich, leistete sich hüben wie drüben ein paar falsche Entscheidungen, aber nichts Spielentscheidendes

Zuschauer: 130

Tore: Fehlanzeige

 

Ein Remis, das im Tabellenkeller keinem weiterhilft. Goldkronach und Waldstein trennten sich am Mittwochabend im dritten Versuch torlos Remis. Zwei Wochen zuvor hatte der massive Regen im Zusammenhang mit der Baustelle direkt neben dem Spielfeld die Kronach über die Ufer treten lassen und den Platz unter Wasser gesetzt. Vor Wochenfrist waren beide Mannschaften bereits auf dem Weg in den Mittelkreis, als ein Blitz direkt neben dem Feld einschlug, begleitet von einem lauten Donnerschlag. Der Unparteiische schickte beide Mannschaften wieder in die Kabine und da das anschließende Gewitter weit länger dauerte als erhofft, entschied der Referee, die Partie nicht anzupfeifen. Am Mittwochabend gab es nur nervige Baustellenarbeiten eines Bohrkrans direkt hinter einem der beiden Tore, aber die Partie konnte ausgetragen werden.

Den ersten Abschluss verzeichnete F.Sturm nach knapp drei Minuten, als er im Anschluss einen Eckball von rechts abzog, aber das kurze Eck verfehlte. Wenig später war Neukam nach einem zu kurzem Rückpass Zehs auf dem Weg Richtung Waldsteiner Tor, doch am glänzend reagierenden TW Seiler war kein Vorbeikommen. Der Nachschuss durch Neuner kullerte am Tor vorbei.

Fünf Minuten später wurde es undurchsichtig im Strafraum der Heimelf. Die Granitler verpassten zunächst den Abschluss, doch im Nachgang zog Vogel stramm ab, der Ball aber sprang vom linken Pfosten zurück ins Feld. Den Nachschuss setzte Schaller zu hoch an.

Bei einer Bogenlampe Sturms zeigte TW Riedl erste Unsicherheiten, hatte das Leder aber im Nachfassen. Nach der Trinkpause verpasste Rüger eine Seilersche Freistoßflanke mit dem Kopf um Haaresbreite. N.Weber versuchte es mit einem Schuss gegen die Laufrichtung Seilers, zielte aber ebenso ungenau wie Schratt mit seinem Schlenzer auf der Gegenseite.

Die Partie war im ersten Abschnitt recht ausgeglichen, phasenweise hektisch bzw. temporeich, doch keine der beiden Mannschaften konnte sich wirklich Vorteile erarbeiten. Eine enge Kiste auf mittelmäßigem Niveau...

Zwar hatten die Gastgeber die erste Möglichkeit nach Wiederanpfiff – nach langem Abschlag TW Riedls konnte Waldsteins Defensive nach Unsicherheit im Verbund klären – doch die Gäste vom Waldstein sollten im zweiten Abschnitt mehr investieren. Die Richter-Schützlinge leisteten viel Laufarbeit, liefen sich aber immer wieder fest oder leisteten sich Fehlpässe. Sie verpassten es erneut, sich für den geleisteten Aufwand zu belohnen. Goldkronach hielt dagegen, schien sich aber offensiv nicht so viel vorgenommen zu haben.

Beide Teams boten ein intensives und umkämpftes, aber fair geführtes Match. Gerade als die Heimelf ein wenig besser ins Spiel zu kommen schien, kam die Trinkpause für den FCW zur rechten Zeit. Sturm kam nach Schallers Flanke zu einer guten Möglichkeit, doch der Ball rutschte ihm über den Schlappen. Aus dem Nichts kam dann Goldkronach zu einer richtig guten Gelegenheit, doch TW Seiler parierte stark gegen Lottes.

Letzte Versuche auf den Lucky Punch in der Nachspielzeit: Schratt schlug einen Freistoß nach vorne, P.Seiler verlängerte ihn, doch Vogel kam in aussichtsreicher Position nicht richtig an den Ball. Im Gegenzug konnte Eichermüller noch einmal abziehen, aber TW Seiler hielt erneut sicher. Dann war Schluss. Im Endeffekt hatten beide Teams die Möglichkeit, das knappe Match für sich zu entscheiden, aber wahrscheinlich hätte das Duell noch länger laufen können, ohne dass eine der beiden Mannschaften getroffen hätte. Das Unentschieden bringt im Abstiegskampf keinem der beiden Vereine etwas. Positiv ist, dass es keinen (frühen oder späten) Gegentreffer gab.

 

 

Bezirksliga Oberfranken Ost, 8. Spieltag:

FSV Bayreuth – 1.FC Waldstein I   2:1 (2:0)

(am Samstag, 26.08.2023, in Bayreuth)

 

1 M.Seiler, 2 P.Seiler, 3 F.Zeh, 4 P.Schratt, 6 T.Bächer, 7 S.Schaller, 8 J.Seiler, 11 L.Vogel, 12 P.Rüger, 18 F.Sturm, 20 E.Jehnes;
9 S.Juchem, 17 B.Richter (ab 82. für 20), 19 F.Tögel (ab 87. für 18)

Schiedsrichter: Jonas Kux (SC Germania Stöppach-Haarth; Assistenten: Florian Kastner und Dominik Präger) – das Gespann sah laut eigener Aussage alles besser als die Waldsteiner Bank. In strittigen Szenen fiel die Entscheidung meist pro Bayreuth.

Zuschauer: 75

Tore: 1:0 Lunk (27.), 2:0 Lunk (36.), 2:1 Schaller (61.)

 

Beim FSV Bayreuth verkauften sich die ersatzgeschwächten Granitler erneut gut und versäumten es wieder einmal, sich mit mindestens einem Punkt für die eigene Leistung zu belohnen.

Die erste Chance der Partie hatte Schwab, doch TW Seiler behielt im Duell die Oberhand. Ansonsten verteidigten die tief stehenden Waldsteiner gut. In letzter Instanz war stets M.Seiler zur Stelle, der viele Pässe abfing und Flanken herunterpflückte. Offensiv blieb der FCW zunächst blass und konnte trotz guter Ansätze nicht für Gefahr sorgen. Sturm verzeichnete den ersten Abschluss nach gut 18 Minuten, doch sein Schuss aus der zweiten Reihe ging drüber.

Bayreuth hatte phasenweise ein wenig mehr vom Spiel, konnte sich aber zunächst keine zwingenden Chancen erarbeiten. Gerade als die Granitler begannen, mutiger zu werden und etwas besser ins Spiel zu finden schienen, traf der FSV. Heumann zog aus halbrechter Position aus gut 20 Metern mit seinem stakren Linken ab. Seiler konnte den Schuss abwehren, aber Lunk reagierte am schnellsten und staubte ab.

Ein schneller Angriff der Waldsteiner neun Minuten später wurde abgefangen und die Heimelf startete den Gegenangriff. Heumann setzte mit einem hohen Ball über die Granit-Kette den schnellen Lunk ein, der sich die Kugel fast ein wenig zu weit vorlegte. Doch er kam knapp vor TW Seiler an den Ball, legte ihn vorbei und schoss ins leere Tor ein.

Die Richter-Schützlinge spielten nicht schlecht, waren jedoch in der Mitte der gegnerischen Hälfte meist mit ihrem Latein am Ende. Die Bayreuther hingegen agierten kaltschnäuzig und münzten zwei ihrer wenigen Gelegenheiten in Tore um.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit bot sich den wenigen Zuschauern das gleiche Bild. Doch nach und nach wurde Waldstein etwas besser, während sich die Heimelf aufs Verwalten des Vorsprungs konzentrierte. Einen hohen Ball verlängerte J.Seiler per Kopf auf Schaller. Dieser überwand TW Anton aus knapp 20 Metern mit einem überlegten Heber. Im Gegenzug hätte Dörfler beinahe den alten Abstand wiederhergestellt.

In der Folge war etwas mehr Feuer in der Partie. Die Waldsteiner witterten ihre Chance, während der FSV den Schalter erst einmal nicht wieder umlegen konnte. Die Granitler investierten mehr als der Gegner und drückten auf den Ausgleich, doch zu selten sprang ein gefährlicher Abschluss dabei heraus. Bächers Schuss aus der Distanz war zu hoch angesetzt und ein Sturm-Kopfball brachte auch keinen Treffer. Auf der Gegenseite vergab Dörfler ebenfalls eine Kopfballgelegenheit.

In der Schlussphase spielten beide Teams mit offenem Visier. Heumann startete ein tolles Solo, doch die Ablage im Strafraum war zu ungenau. Wenig später kombinierte Waldstein gut über die rechte Seite: Vogel schickte Schaller, dieser legte von der Torauslinie zurück. Doch anstatt direkt abzuziehen oder den besser postierten Bächer anzuspielen, drehte sich Vogel in den Gegner und schloss zu unentschlossen ab. Die Riesenchance auf den Ausgleich war vertan.

In den letzten Minuten waren die Bayreuther nur noch am Verteidigen, was sie jedoch gut machten, denn Waldsteiner kam zu keiner weiteren Möglichkeit mehr. Der FSV rettete den knappen Vorsprung über die Zeit. Ein Remis wäre jedoch das leistungsgerechte Ergebnis gewesen. Doch wieder einmal standen die Granitler beim Abpfiff mit leeren Händen da.

 

 

A-Klasse Frankenwald Süd, 6. Spieltag:

1.FC Waldstein II – TSV Köditz II  3:0 (2:0)

(am Sonntag, 27.08.2023, in Weißdorf)

 

1 F.Tögel, 2 A.Meister, 5 S.Popp, 6 M.Sachs, 7 P.Seidel, 8 T.Zahn, 9 S.Juchem, 11 A.Seuß, 12 F.Leupold, 12 P.Bergmann, 14 M.Zahn;
4 J.Seidel (ab 30. für 14), 10 S.Seiferth (ab 57. für 9), 16 M.Klos (ab 70. für 2)

Schiedsrichterin: Nina Fleischmann (TSV Mönchröden) – die junge Unparteiische ließ viel laufen, leitete die faire Partie aber sehr ordentlich

Zuschauer: 30

Tore: 1:0 Seuß (5.), 2:0 Seuß (12.), 3:0 Sachs (70.)

 

Die Waldsteiner Zweite feierte am Sonntag einen glanzlosen, nie gefährdeten Heimerfolg gegen den TSV Köditz II. Den Grundstein legte Goalgetter Seuß mit einem Doppelpack in der Anfangsphase.

Nachdem T.Zahn M.Zahn geschickt hatte, wurde dessen Schuss abgeblockt, doch im Nachgang spielte Leupold zu Meister, dieser legte ab und Seuß erzielte mit einem strammen, platzierten Flachschuss aus 18 Metern die frühe Führung. M.Zahn setzte in Minute 12 Popp auf der linken Seite gut ein. Popp spielte vors Tor und Seuß netzte aus kurzer Distanz sicher zum 2:0 ein.

Ein Freistoß von Seuß aus 17 Metern hätte beinahe den Hattrick bedeutet, doch TW Geißer lenkte den Ball mit den Fingerspitzen über die Latte. In der Folge fiel das bis dahin ordentliche Niveau der Partie ab. Waldstein konntrollierte die Partie und kam zu einigen Abschlüssen, aber wirkliche Hochkaräter waren rar gesät.

Die Gäste blieben über die gesamte Spielzeit in der Offensive harmlos. Nur in der Schlussminute der ersten Hälfte tauchten plötzlich zwei Gästespieler frei vor TW Tögel auf, doch der Granit-Keeper parierte gegen Vural stark und hielt seinen Kasten sauber.

Wie bereits in den Minuten vor der Pause spielte sich auch nach Wiederanpfiff viel im Mittelfeld ab. Beide Mannschaften boten einen zähen, lauen Kick. Seuß setzte einen Schuss aus 15 Metern rechts über die Latte und Leupold scheiterte nach einem Konter am Gästeschlussmann. Ansonsten wartete man längere Zeit vergebens auf Highlights.

Unmittelbar nach seiner Einwechslung in der 70. Minute eroberte Klos auf der rechten Seite den Ball und flankte nach Doppelpass mit Seuß ins Zentrum. Seuß schlug ein Luftloch und Comebacker Sachs hatte keine Mühe einzuschieben.

Köditz steckte keineswegs auf, aber in der Schlussphase lag eher der vierte Treffer der Gastgeber in der Luft. Es fehlte jedoch das Zielwasser, denn Chancen durch Popp, Sachs, Seuß und M.Zahn, teilweise per Kopf, blieben ungenutzt. Ein Treffer M.Zahns wurde aufgrund einer Abseitsstellung nicht anerkannt und so blieb es bis zum Ende beim verdienten Spielstand von 3:0.

 

 

A-Klasse Frankenwald Süd, 7. Spieltag:

1.FC Waldstein II – (SG) TV Kleinschwarzenbach / VfB Helmbrechts II  5:2 (3:1)

(am Sonntag, 03.09.2023, in Sparneck)

 

1 F.Tögel, 5 S.Popp, 6 M.Kruppa, 7 P.Seidel, 8 T.Zahn, 9 S.Juchem, 11 A.Seuß, 12 F.Leupold, 13 F.Bergmann, 14 M.Zahn, 15 J.Schlegel;
ETW R.Reusmann (ab 46. für 1), 2 J.Walter (ab 48. für 8), 10 A.Müller (ab 46. für 15)

Schiedsrichter: Alexander Balzer (VFC Kirchenlamitz)

Zuschauer: 40

Tore: 0:1 Ullrich (10.), 1:1 Leupold (12.), 2:1 Leupold (25.), 3:1 Luepold (39.), 4:1 Müller (67.), 5:1 Müller (74.), 5:2 Schneeberger (87., FE)

 

Gegen die SG Kleinschwarzenbach/Helmbrechts II feierten die Bergmänner einen verdienten Heimsieg. In einer zerfahrenen Anfangsphase hatte Leupold die erste Gelegenheit, die TW Müller zur Ecke geklärt. In deren Anschluss hatte M.Zahn das 1:0 auf dem Fuß, vergab jedoch. Bereits hier deutete sich an, dass er das Pech an den Stiefel kleben hatte, und Zahn sollte noch die ein oder andere gute Gelegenheit an diesem Tage vergeben.

Mit ihrer ersten Chance gingen die Gäste dann durch Ullrich in Führung (10.). Doch es dauerte keine zwei Minuten, bis Leupold ausgleichen konnte. Nach schnellem Angriff über die rechte Seite spielte Schlegel vors Tor, wo Seuß den Ball nicht traf und dieser an den zweiten Pfosten durchrutschte. Hier rauschte Leupold heran und schob das Spielgerät überlegt ins lange Eck. Wenig später zielte M.Zahn aus zentraler Position zu hoch.

Ein starker Pass durch die Mitte von T.Zahn leitete das 2:1 ein. Dieser erreichte Leupold, der erneut über halblinks kam und mit einem Schlenzer ins lange Eck die Führung für die Waldsteiner erzielte. Nachdem zuvor Chancen nur selten herausgespielt werden konnten, versuchten es nun Seuß, Popp und wieder Seuß. Auf der Gegenseite verhinderte TW Tögel mit einer guten Parade gegen Bächer einen zweiten Gegentreffer.

Leupold schnürte dann den lupenreinen Hattrick, als T.Zahn den Ball in der eigenen Hälfte eroberte und Seuß einsetzte. Dieser trieb den Ball durchs Mittelfeld und spielte zu Leupold. Dessen Querpass vor dem Tor wurde von einem Verteidiger abgegrätscht, doch der Ball sprang vom Rücken des Torhüters zu M.Zahn. Dieser scheiterte erneut, doch die Kugel flog zu Leupold zurück, der ins kurze Eck einköpfen konnte.

Tögel parierte noch einmal gegen Bächer und M.Zahn vergab eine weitere Möglichkeit, ehe der Unparteiische zum Pausentee lud. Zwischen den Pfosten ersetzte Reusmann Tögel – Letzterer wurde später als Feldspieler rückeingewechselt.

Reusmann musste wenig später gleich eingreifen und lenkte einen Schuss mit den Fingerspitzen über die Latte, nachdem T.Zahn weggerutscht und auf die Schulter gefallen war. Für Zahn ging es nicht weiter, er musste ausgewechselt werden – gute Besserung, Toni!

In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit nahmen sich die Granitler eine Auszeit und überließen der SG etwas mehr das Feld, die jedoch kein Kapital daraus schlagen konnten. Torraumszenen gab es für 20 Minuten keine nennenswerten.

Als es dann endlich wieder einmal schnell ging, musste TW Müller hinter sich greifen. Leupold kam über rechts und bediente A.Müller, der unbedrängt einschieben konnte. Beide Spieler waren auch am fünften Treffer beteiligt – diesmal hämmerte Müller die Vorlage von Leupold unter die Latte.

Ein gut getretener Freistoß von Leupold wurde per Kopf auf der Linie geklärt. Ansonsten ließen es beide Mannschaften ruhiger angehen, denn die Partie war längst entschieden. Den Schlusspunkt setzten die Gäste nach einer durchaus fragwürdigen Elfmeterentscheidung. Bächer war im Zweikampf mit M.Zahn zu Boden gegangen. An Schneebergers Schuss vom Punkt war Torhüter Reusmann noch dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern. Somit hieß es am Ende 5:2.

 

 

Bezirksliga Oberfranken Ost, 9. Spieltag:

1.FC Waldstein - SC Altenplos  0:2 (0:0)

(am Sonntag, 03.09.2023, in Sparneck)

 

1 M.Seiler, 2 P.Seiler, 3 F.Zeh, 4 P.Schratt, 5 S.Seidel, 6 T.Bächer, 7 S.Schaller, 8 J.Seiler, 11 L.Vogel, 13 F.Bergmann, 18 F.Sturm;
ETW L.Renner (ab 83. für 1), 9 C.Sturm (ab 70. für 6), 10 P.Körbe (ab 67. für 2), 16 R.Rauh (ab 74. für 5), 17 B.Richter, 19 F.Tögel

Schiedsrichter: Vincenz Dippold (Wiesla Hof, Assistenten Jonas Forberig und Fabio Palm)

Zuschauer: 130

Tore: 0:1 Yacoub (57.), 0:2 Yacoub (74.)

 

In einer insgesamt ereignisarmen ersten Hälfte hatten die Gäste aus Altenplos früh die erste gute Gelegenheit, als Terentev aus aussichtsreicher Position verzog, anstatt den besser postierten Niederalt einzusetzen. Für kurze Zeit hatten die „Bliesger“ in der Anfangsphase etwas mehr vom Spiel. In der Folge waren die Waldsteiner um Sicherheit bemüht und hatten über weite Strecken etwas mehr Ballbesitz, aber konnten offensiv keine Akzente setzen - Ideen und Durchschlagskraft fehlten.

Die Gäste kamen vereinzelt zu Abschlüssen, aber gefährlich wurde es kaum. So setzte Schott einen Kopfball neben das Tor und auch Niederalts Flachschuss von der Strafraumgrenze verfehlte das Ziel.

Kurz vor der Pause hatte Vogel die einzige nennenswerte Gelegenheit für die Gastgeber, aber Gästeschlussmann Wiesner parierte den Flachschuss im Anschluss an einen abgefälschten Freistoß. Die Zuschauer sahen ein Duell auf Augenhöhe, doch von überschaubarer Güte.

Auch im zweiten Abschnitt erreichte die Partie nicht Bezirksliga-Niveau. Waldstein war spätestens am gegnerischen Strafraum mit dem Latein am Ende; der letzte Pass wollte nicht ankommen.

Altenplos konnte nach knapp einer Stunde aus dem Nichts in Front gehen, als der eingewechselte Yacoub über halbrechts aufs Tor zulief, nicht angegriffen wurde und mit einem strammen Schuss links oben einnetzte.

Fortan waren die Gäste am Drücker, verdienten sich die Führung und hätten durch Schmidt und Yacoub erhöhen können. Schmidt verzog von der linken Angriffsseite und verfehlte das lange Eck knapp. Yacoub verpasste eine scharfe Hereingabe um Haaresbreite. Doch Letzterer entschied die Partie eine Viertelstunde vor Schluss mit seinem zweiten Treffer, als er eine Unachtsamkeit der Granit-Defensive ausnutzte.

Altenplos war in der Schlussphase dem dritten Treffer näher als Waldstein dem Anschluss. Aufgrund der letzten halben Stunde entführten die Rauh-Schützlinge nicht unverdient alle drei Punkte aus Sparneck. Waldstein blieb offensiv zu harmlos und wieder wurden zumindest zwei Fehler eiskalt bestraft.

Zu allem Überfluss verletzte sich Granit-Torhüter M.Seiler kurz vor dem Ende am linken Ellbogen, wodurch Last-Minute-Neuzugang Renner zu seinen ersten Einsatzminuten kam. Gute Besserung, Michl!

 

 

A-Klasse Frankenwald Süd, 8. Spieltag:

VfB Moschendorf II – 1.FC Waldstein II  1:5 (0:3)

(am Sonntag, 10.09.2023, in Moschendorf)

 

1 F.Tögel, 4 J.Seidel, 5 S.Popp, 6 M.Feist, 7 P.Seidel, 9 R.Reusmann, 11 A.Seuß, 12 F.Leupold, 13 P.Bergmann, 14 M.Zahn, 15 J.Schlegel;
2 T.Schrepfer (ab 74. für 12), 3 M.Kruppa (ab 59. für 4), 10 A.Müller (ab 67. für 9)

Schiedsrichter: Mimoun Boujjia (TSV Harsdorf) leitete die faire Partie tadellos

Zuschauer: 30

Tore: 0:1 Schlegel (24.), 0:2 Seuß (32.), 0:3 Seuß (45.), 1:3 Wolfurm (47.), 1:4 J.Seidel (48.), 1:5 Seuß (62.)

 

Beim VfB Moschendorf II gewann die Waldsteiner Zweite mit 5:1 sicherlich verdient, aber vielleicht ein wenig zu hoch. Nach einer sehr behäbigen Anfangsphase brachten beide Teams gehörig Hektik in die Partie, doch hochkarätige Torchancen blieben zunächst Mangelware. Die ersten Abschlussversuche auf beiden Seiten waren nicht der Rede wert. Die aussichtsreichste Szene hatte Tirsina, der aber von halbrechts in die dritte Etage schoss.

Nach der Trinkpause nutzten die Bergmänner die erste gute Szene und gingen in Führung. Nach einem langen Ball auf der linken Seite und der Hereingabe von Leupold hatte Schlegel aus kurzer Distanz keine Mühe einzunetzen.

Überschattet wurde die Partie von der Verletzung Tamer Duraks wenig später, der beim Versuch, einen Ball von der Auslinie zu kratzen, gegen einen Pfosten der Umrandung prallte. Der herbei gerufene Notarzt diagnostizierte einen Schienbeinanbruch. Gute Besserung an dieser Stelle!

Nach einem Fehlpass der Heimelf steckte J.Seidel den Ball gut durch und Goalgetter Seuß schob überlegt zum 0:2 ein. TW Knörnschild lenkte einen Schuss von Schlegel an den Außenpfosten, reagierte wenig später im Eins-gegen-eins gegen M.Zahn gut und parierte den anschließenden Schuss von Leupold aus der zweiten Reihe glänzend.

Jedoch patzte der ansonsten starke Schlussmann der Moschendorfer kurz vor der Pause, als er einen Flankenball von Leupold nicht festhalten konnte und Seuß so zum Abstaubertor einlud. Waldstein hatte sich in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit die Führung verdient. Der VfB kombinierte auch einige Male gut und profitierte auch von der ein oder anderen Unsicherheit bei den Granitlern, aber die Torabschlüsse kamen kaum aufs Tor.

Kurz nach Wiederanpfiff war Wolfrum Nutznießer eines Missverständnisses in der Waldsteiner Hintermannschaft – Bergmann und P.Seidel waren sich uneins – und verkürzte mit einem Flachschuss auf 1:3. Doch J.Seidel stellte postwendend den alten Abstand wieder her, als er nach einer abgewehrten Flanke aus 18 Metern Maß nahm und das Leder im Winkel versenkte.

Nach einer Stunde zeigte TW Tögel sein ganzes Können und wehrte einen Kopfball von Incoglu stark ab. Quasi im Gegenzug spielte M.Zahn einen überragenden Steckpass und Seuß markierte aus spitzem Winkel das 1:5.

Beinahe wäre Moschendorf der zweite Treffer gelungen, als TW Tögel beim Passversuch wegrutschte, doch Danila schloss aus 30 Metern überhastet ab und verfehlte das leere Tor. Auf der Gegenseite setzte Seuß einen Kopfball nach gutem Spielzug knapp neben den Pfosten. Noch einmal wurde Tögel geprüft, doch auch Özdemirs Versuch vereitelte er bravourös.

Beide Defensivreihen waren an diesem Tage nicht sattelfest. Die Waldsteiner Offensive war jedoch in der Chancenverwertung weitaus effektiver als die Gastgeber, die Torhüter Tögel eben nur zwei, drei Mal wirklich prüften, aber ansonsten im Abschluss harmlos blieben. Weil sowohl Münchberg-Schlegel II als auch Gefrees/Streitau II spielfrei waren, übernahmen die Granitler die Tabellenführung der A-Klasse Frankenwald Süd!

 

 

Bezirksliga Oberfranken Ost, 10. Spieltag:

SV Poppenreuth – 1.FC Waldstein I   5:0 (2:0)

(am Sonntag, 10.09.2023, in Poppenreuth)

 

1 L.Renner, 2 P.Seiler, 3 F.Zeh, 4 P.Schratt, 5 S.Seidel, 8 J.Seiler, 10 J.Meinel, 11 L.Vogel, 12 P.Rüger, 16 R.Rauh, 18 F.Sturm;
ETW R.Reusmann, 6 F.Leupold (ab 87. für 5), 7 S.Schaller, 9 C.Sturm (ab 58. für 18), 17 B.Richter (ab 79. für 16)

Schiedsrichter: Andreas Dinger (TSV Bischofsgrün, Assistenten: Simon Rieß und Vincenz Ströbel), der wohl höherklassig pfeift, konnte dies zu keiner Zeit unter Beweis stellen. Beleidigungen, Provokationen und Fouls durch die Heimmannschaft wurden konsequent übersehen, Poppenreuth wurde bei vielen Entscheidungen begünstigt, dennoch kann die Niederlage nicht am Gespann festgemacht werden.

Zuschauer: 60

Tore: 1:0 P.Seiler (17., Eigentor), 2:0 Mlika (40.), 3:0 Mlika (63.), 4:0 Koncal (65.), 5:0 Mlika (74.)

 

Mit der ersten richtigen Offensivaktion im Spiel nach gut einer Viertelstunde kamen die Gastgeber aus Poppenreuth aus dem Nichts zur Führung. Koncal flankte von der Grundlinie, Torhüter Renner kam nicht an den Ball und P.Seiler lenkte den Ball unglücklich ins eigene Netz.

Die Reaktion der Gäste war gut, doch Sturms Schuss aus spitzem Winkel nach guter Vorarbeit von Rüger ging nur an den Pfosten. Wieder einmal fehlte das nötige Quäntchen Glück beim Abschluss. Wenig später konnte Vogel eine Unsicherheit des SV-Hüters Hanus nicht ausnutzen.

Kurz vor der Halbzeit konnte Mlika, ehemaliger Europa-League-Spieler von Viktoria Pilsen, einen Abpraller nach guter Abwehr Renners zum 2:0 nutzen. Mit dem Pausenpfiff traf Vogel nach einem Freistoß in die Maschen, stand jedoch einen halben Meter im Abseits, weshalb dem Treffer die Anerkennung verweigert wurde.

Nach der Halbzeit kamen die Granitler nach taktischer Umstellung etwas besser ins Spiel, mussten aber nach zwei Kopfballgegentoren durch Mlika und Koncal kurz nach einander dem hohen Tempo und den sommerlichen Temperaturen Tribut zollen. Mlika köpfte nach einer Ecke zunächst an die Latte, konnte den Rebound dann aber per Kopfballbogenlampe versenken.

Schratt packte noch die ein oder andere Grätsche aus und verhinderte weitere gefährliche Szenen oder Tore. Doch spätestens nach Mlikas drittem Treffer in Minute 74, als die Waldsteiner bei einem Eckball im Kollektiv pennten, war die Messe gelesen.

Nicht erst danach rückte allerdings das Fußball-Spiel mehr und mehr in den Hintergrund. Ab der ersten Minute teilten die "einheimischen" Aktiven Beleidigungen in ihrer Muttersprache gegen die Gegenspieler aus, die man auch nur mit minimalem tschechischem Wortschatz hätte verstehen können. Aber selbst als dann gegen Ende der Partie die Beleidigungen auf Deutsch unmittelbar neben Schieds- und Linienrichter in Richtung der Gäste fielen, wurde nicht eingegriffen. Vor allem Vanek, Dvorak und Zozulia fielen mit ihrer unsportlichen und mehr als arroganten Spielweise negativ auf, aber der überforderte Schiedsrichter Dinger sah hier keinen Grund, einzuschreiten. Ein Ausdruck dafür war der (leider) durchaus sehenswerte Treffer zum 4:0, den Zozulia, ehemaliger U21-Nationalspieler der Ukraine, per Rabona-Flanke vorbereitete und Torschütze Koncal den Treffer mit einem Salto feierte.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass die Niederlage für den 1.FC Waldstein mehr als verdient war, der SV Poppenreuth allerdings ein Paradebeispiel für den Niedergang des heimischen Amateursports ist.

 

 

A-Klasse Frankenwald Süd, 9. Spieltag:

1.FC Waldstein II – FC Eintracht Münchberg III  3:2 (2:2)

(am Kerwa-Samstag, 16.09.2023, in Weißdorf)

 

1 F.Tögel, 4 J.Seidel, 5 S.Popp, 7 P.Seidel, 8 J.Schott, 9 S.Juchem, 11 A.Seuß, 12 F.Leupold, 13 P.Bergmann, 14 M.Zahn, 16 J.Schlegel;
2 T.Schrepfer (ab 46. für 16), 3 M.Kruppa (ab 46. für 4), 10 A.Müller (ab 42. für 9)

Schiedsrichter: Günter Heisinger (SV Hutschdorf) leitete sehr gut

Zuschauer: 70

Tore: 1:0 M.Zahn (12.), 1:1 Beck (15.), 1:2 Gebhardt (FE, 35.), 2:2 Leupold (37.), 3:2 Leupold (80.)

 

Kerwasieger, Kerwasieger, hey, hey!

Im Derby gegen den FC Eintracht Münchberg III behielt Waldsteins Zweite Mannschaft knapp die Oberhand, tat sich aber gegen die gute Truppe von Rene Primus lange Zeit schwer. Seuß vergab die erste Gelegenheit nach gutem Zusammenspiel mit Leupold, aber wenig später brach Maxi Zahn den Bann. Gästetorhüter Merdivan ließ unbedrängt den Ball fallen und lud zum Abstaubertor ein.

Doch nur drei Minuten später glichen die Gäste aus, als ein langer Ball die Granitabwehr überrumpelte, Beck als einziger dem Ball nachging und aus 25 Metern mit einem schönen Schuss traf. Beide Teams boten ein gutes, ausgeglichenes A-Klassenspiel mit relativ wenigen Torschüssen. Die Granitler zeigten einige gute Angriffe, die sie aber nicht gut zu Ende spielten. Münchbergs beste Chance war ein Kopfball, der links vorbeiging.

Die Gäste gingen dann nach 37 Minuten in Führung, als Schott Arici im Strafraum zu Fall brachte. A.Gebhardt verwandelte einen berechtigten Foulelfmeter per strammem Schuss. TW Tögel war mit der Hand noch am Ball, konnte den Einschlag aber nicht verhindern.

Doch nur zwei Zeigerumdrehungen später wurde das Ergebnis erneut egalisiert, als M.Zahn einen Tögel-Abschlag per Kopf verlängerte, Leupold noch einen Gegenspieler austanzte und anschließend zum 2:2 einschoss.

Kurz nach Wiederanpfiff hatte Leupold nach gutem Steckpass von Seuß das 3:2 auf dem Fuß. In der Folge hatten die Gäste etwas mehr vom Spiel. Arici traf aus der Distanz die Querlatte und Broszat vergab zwei gute Möglichkeiten.

Plötzlich zappelte der Ball im Netz der Eintracht, aber Müllers Tor aus kurzer Distanz zählte nicht, da Schrepfer ein Handspiel, welches ihm in der Entstehung unterlaufen war, unumwunden zugab. Danach kamen die Granitler wieder besser ins Spiel. Der erlösende Treffer fiel zehn Minuten vor dem Ende, als P.Seidel das Leder durch die Mitte trieb und abzog. Der abgefälschte Schuss landete bei Leupold, der sich zum Kerwaretter aufschwang und von halblinks clever ins lange Eck einschob.

Kurz darauf hätte Kruppa nach einer Leupold-Ecke den Deckel drauf machen müssen, vergab jedoch. So bot sich Yilmaz in der Nachspielzeit noch eine Gelegenheit auf den Ausgleich, der durchaus nicht unverdient gewesen wäre, aber auch er verzog. So siegten die Bergmänner zur Kerwa etwas glücklich, aber nicht völlig unverdient.

 

 

Bezirksliga Oberfranken Ost, 11. Spieltag:

1.FC Waldstein I – SG Regnitzlosau  1:2 (0:1)

(am Kerwa-Samstag, 16.09.2023, in Weißdorf)

 

1 L.Renner, 2 P.Seiler, 3 F.Zeh, 4 P.Schratt, 5 S.Seidel, 8 J.Seiler, 10 P.Körbe, 11 L.Vogel, 12 P.Rüger, 16 R.Rauh, 18 F.Sturm;
6 T.Bächer (ab 46. für 5), 7 S.Schaller (ab 69. für 11), 9 C.Sturm (ab 69. für 16), 13 M.Seiler (ab 69. für 10), 17 B.Richter

Schiedsrichter: Marco Spörl (SG Fuchsmühl; Assistenten: Klaus Helgert und Daniel Schwartling) leitete sein erstes Bezirksligaspiel und tat dies ordentlich. Es gab sicherlich ein paar Entscheidungen, die den Unmut der Außenstehenden hervorriefen. Vor allem hätte er die ein oder andere Verwarnung mehr aussprechen können.

Zuschauer: 120

Tore: 0:1 Köppel (5.), 1:1 F.Sturm (57.), 1:2 Cavelius (71.)

Zehn-Minuten-Strafe: Seidel (FCW, 32., Foulspiel)

 

Zur Weißdorfer Kerwa zeigten sich die Richter-Schützlinge zu den Leistungen der Vorwochen stark verbessert, gerieten jedoch früh ins Hintertreffen und konnten sich im Endeffekt nicht für die gezeigte gute Leistung belohnen. Nachdem die Waldsteiner in der Vorwärtsbewegung den Ball verloren, schnappte sich Köppel das Spielgerät, ging durch drei Mann durch und schloss flach und für Torhüter Renner unhaltbar ab. Erneut mussten die Granitler einem Rückstand hinterherlaufen. Doch das taten sie gut und boten dem Tabellenvierten Paroli und ein Spiel mindestens auf Augenhöhe.

Die aussichtsreichste Gelegenheit auf den Ausgleich hatte F.Sturm, der aber von der Strafraumkante das Ziel knapp verfehlte. Renner parierte einen Schuss von Binder stark und verhinderte den zweiten Gegentreffer. Die Gastgeber spielten gefällig nach vorne, aber die Angriffe waren nicht von Erfolg gekrönt.

Erst ein Freistoß nach knapp einer Stunde brachte den Ausgleich. Von der Torauslinie zog F.Sturm einen Freistoß aus etwa 40 Metern Torentfernung auf den zweiten Pfosten. Keeper Lehmann blickte in die Sonne und sah den Ball zu spät, der unter der Latte einschlug.

Die Gastgeber waren am Drücker, mussten aber wieder einen unglücklichen Gegentreffer hinnehmen, als Cavelius einen Freistoß aus dem Halbfeld aufs Tor schlug. Der Ball sprang unberechenbar auf und fiel hinter dem Granitschlussmann in die Maschen. Eine ähnliche Szene hatte es kurz zuvor auf der Gegenseite gegeben, doch TW Lehmann hatte beim Aufsetzer von Rauh mehr Glück, denn der Ball sprang nicht ganz so hoch ab. Die Waldsteiner waren gut in der Partie, auch wenn Torchancen selten waren, aber dann passierte wieder so ein „dummes Ding“.

M.Seiler übersah nach Pass von Bächer den besser postierten C.Sturm und vergab die beste Möglichkeit auf den Ausgleich 13 Minuten vor Schluss. Tac hätte bei einem Konter für die Entscheidung zu Gunsten der Degenkolb-Elf sorgen können, wurde jedoch von Schratt entscheidend gestört und scheiterte an TW Renner.

Waldstein warf in der Schlussphase alles nach vorne und versuchte, den verdienten Ausgleich zu erzwingen, doch die Bemühungen blieben unbelohnt. So entführte die SG Regnitzlosau, die keineswegs die bessere Mannschaft war, etwas schmeichelhaft alle drei Punkte aus Weißdorf.

 

 

nach oben



 

 

 

 

 

 

Bezirksliga Oberfranken Ost

Lade anpfiff-Widget...

A-Klasse Frankenwald Süd

Lade anpfiff-Widget...

Freitag, 22. September 2023

Valid XHTML & CSS | Design by: LernVid.com