Winter 2024/25 |
Winter 2024/25:
Hallenkreismeisterschaft, Zwischenrunde(am Sonntag, 08.12.2024, in Hof, Rudolf-Lion-Halle) 1 Fabian Tögel, 2 Peter Seiler, 3 Florian Zeh, 4 Paul Schratt, 5 Sandro Seidel (3), 8 Jacob Seiler (2), 11 Lucas Vogel (3), 19 Christian Hahn (1)
Nach dem Ausrutscher im Vorjahr, als man nach enttäuschender Leistung bereits in der Zwischenrunde ausschied, konnten die Waldsteiner heuer wieder an die guten Auftritte vergangener Jahre anknüpfen und qualifizierten sich ungeschlagen für die Endrunde. Nach der Vorrunde der A-Klassenvereine und Kreisklassisten stießen in der Zwischenrunde die Kreis-, Bezirks- und Bayernligisten dazu. Aus den fünf Gruppen schafften jeweils die beiden besten Teams den Sprung ins Kreisfinale (11.01.2024, Wunsiedel). Jede Partie dauerte 12 Minuten; gespielt wurde wie gehabt nach Futsalregeln. VfB Moschendorf - 1.FC Waldstein 0:3Von Beginn an setzte Waldstein den Gegner unter Druck, doch die ersten Abschlüsse verfehlten ihr Ziel. J.Seiler brach nach zweieinhalb Minuten aus kurzer Distanz per Hacke den Bann. Nach gut der halben Spielzeit erhöhte Seidel nach schönem Doppelpass mit P.Seiler auf 0:2. Nach gutem Einsatz von J.Seiler schob Vogel zum 0:3 ein. Seidel traf in der letzten Minute den Pfosten. 1.FC Waldstein -TuS Erkersreuth 2:1Nach gutem Ballgewinn und Doppelpass mit J.Seiler drückte Vogel die Kugel nach knapp zwei Minuten über die Linie. Der TuS beteiligte sich etwas mehr am Spiel als Moschendorf und konnte einige offensive Akzente setzen. Doch der starke TW Tögel war stets zur Stelle und hielt seinen Kasten lange sauber. Da der FCW seine Chancen nicht nutzte, blieb es spannend und so kam es, wie es kommen musste: 43 Sekunden vor dem Ende agierte Waldstein unglücklich und kassierte den Ausgleich. Doch die Granitler warfen noch einmal alles nach vorne und profitierten von einem Foulspiel an J.Seiler im Strafraum: Seidel schweißte das Leder neun Sekunden vor der Sirene vom 6-Meter-Punkt in die Maschen. Ein knapper, etwas glücklicher, aber sicher nicht unverdienter Sieg. TSV Thiersheim - 1.FC Waldstein 1:1Die beiden spielerisch besten Mannschaften lieferten sich einen offenen Kampf. Schratt und J.Seiler hatten nach der halben Spielzeit eine gute Doppelchance, auf der Gegenseite hielt Tögel alles, was es zu halten gab. Beide Defensivreihen ließen nicht allzu viel zu, doch gut zwei Minuten vor dem Ende ging Thiersheim in Führung. Seidel setzte einen Freistoß knapp vorbei. Nach einer Vogel-Ecke und der Weiterleitung durch Schratt schob Seidel aber 30 Sekunden vor dem Ende zum Ausgleich ein - ein leistungsgerechtes Ergebnis und damit sicherte sich auch Waldstein das Ticket fürs Kreisfinale. (Thiersheim war zuvor bereits qualifiziert.) 1.FC Waldstein - TuS Schauenstein 3:0Erneut leitete eine Ecke einen Treffer ein: diesmal brachte J.Seiler den Ball nach innen, wieder leitete Schratt weiter und Vogels flacher Abschluss landete nach zwei Minuten im Netz. Gegen ersatzgeschwächte Schauensteiner war Waldstein das Spiel bestimmende Team und nach einem abgewehrten Schuss von J.Seiler netzte Hahn wuchtig ein. Weitere Möglichkeiten blieben zunächst ungenutzt. Bei den wenigen Vorstößen des TuS verteidigten die Granitler gut. J.Seiler markierte gut eine Minute vor dem Ende den 0:3-Endstand, denn P.Seiler setzte den Ball aus der Distanz danach nur an den Pfosten. Mit dem nicht sehr hohen, aber hoch verdienten Sieg blieb der 1. FC Waldstein Zweiter knapp hinter Thiersheim und ging damit den Hofer Bayern aus dem Weg. Beide Mannschaften beendeten die Gruppe mit zehn Zählern (11:3 bzw. 9:2 Tore). Ausgeschieden sind Erkerereuth (6 Punkte) sowie Schauenstein (3 P.) und Moschendorf (0 P.). Das Endturnier, um den Kreismeister zu ermitteln, findet am Samstag, 11. Januar 2025, in Wunsiedel statt. Hierfür qualifizierten sich folgende Teams: TSV Thiersheim, SpVgg Bayern Hof, TSV Arzberg-Röthenbach, SpVgg Faßmannsreuth und SV Union Selb (Gruppe 1) sowie VfB Arzberg, ATSV Tirschenreuth, FC Eintracht Münchberg, 1.FC Waldstein und ATS Hof/West (Gruppe 2).
Hallenkreismeisterschaft, Endrunde(am Samstag, 11.01.2025, in Wunsiedel, Dreifachturnhalle an der Hauptschule) 1 Fabian Tögel, 2 Peter Seiler (1), 3 Florian Zeh, 4 Paul Schratt, 5 Sandro Seidel (1), 8 Jacob Seiler (1), 18 Fabian Sturm (3), 19 Christian Hahn (1)
Einer perfekten Gruppenrunde folgte eine unglückliche Niederlage im Halbfinale und auch das Spiel um Platz 3 konnten die Granitler nicht gewinnen. So wurde der 1.FC Waldstein in diesem Jahr Vierte bei der Endrunde der Hallenkreismeisterschaft. 1.FC Waldstein - VfB Arzberg 1:0Nach einer kurzen Abtastphase schickte Schratt J.Seiler und dieser netzte nach knapp zwei Minunten von halbrechts flach ein. Die erste Chance des VfB wehrte TW Tögel stark ab. Seidel und Schratt scheiterten in der Folge am Arzberger Keeper. Der guten Phase folgte bei Waldstein eine abwartende und passive... Zant hatte den Ausgleich auf dem Fuß, aber versemmelte. Seidel setzte in der Schlussphase einen Freistoß knapp vorbei, aber Waldstein brachte den knappen Vorsprung nicht unverdient über die Zeit. ATSV Tirschenreuth - 1.FC Waldstein 0:2Waldstein war von Beginn an überlegen, aber die ersten Abschlüsse wurden sichere Beute des gegnerischen Torhüters bzw. gingen vorbei. Der ATSV, mit der größten bzw. lautesten Fangemeinde angereist, kam gegen die kompakte Granit-Defensive kaum durch. Nach abgewehrtem Seidel-Schuss stocherte P.Seiler nach knapp der halben Spielzeit die Kugel über die Linie zum 0:1. Die Granitler versäumten es, die Partie frühzeitig zu entscheiden, u.a. traf Sturm den Pfosten. Erst 66 Sekunden vor dem Ende schlenzte Seidel zum 0:2 ein und machte den hoch verdienten Sieg perfekt. 1.FC Waldstein - ATS Hof/West 2:0Wieder gab Waldstein vom Anstoß weg den Ton an. Hahns Doppelchance blieb ungenutzt, aber nach Vorarbeit der beiden Seilers schob Sturm nach knapp fünf Minuten zur Führung ein. Es ergaben sich zunächst nicht so viele Chancen wie im Match zuvor, aber hinten waren die Granitler erneut stabil. Nach gutem Pass von Seidel schnürte Sturm per Hacke sehenswert den Doppelpack. Ein höherer Sieg war in der Schlussphase erneut möglich. Keeper Tögel hielt zum dritten Mal seinen Kasten sauber. Mit dem verdienten Dreier sichert sich der 1.FCW bereits das Halbfinalticket. FC Eintracht Münchberg - 1.FC Waldstein 0:1Waldstein agierte im Derby erstmals etwas defensiver, konnte dennoch den ersten Torschuss durch P.Seiler verzeichnen - vorbei. Die Granitler setzten bei Kontern einige Abschlüsse, aber zu ungenau, und ließen hinten kaum etwas zu. Münchberg spielte geduldig und suchte die Lücke, fand diese aber nur selten. Nach dem fünften Teamfoul des FCE gab es 2:08 Minuten vor dem Ende einen Zehnmeter für Waldstein, aber Seidel scheiterte am Torwart. Als Münchberg in der Schlussphase alles nach vorne warf, setzte Granit den goldenen Konter: Schratt legte zu Sturm und dieser netzte ein. In Gruppe 1 setzte sich Bayern Hof mit ebenfalls vier Siegen ohne Gegentreffer durch. Als Zweiter zog der TSV Thiersheim (5 P.) ins Halbfinale ein. Für Faßmannsreuth (4), Union Selb (4) und Arzberg-Rötnebach (3) war nach der Gruppenphase Schluss. 1.FC Waldstein - TSV Thiersheim 1:1, 4:5 nach 6m-SchießenBlitzstart für Waldstein im Halbfinales: P.Seiler spielte einen hohen Ball in die Spitze und Hahn setzte den Ball per Lupfer nach 11 Sekunden in die Maschen! Doch nach eineinhalb Minuten glich der TSV aus. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der Thiersheim offensiv zunächst die besseren Ideen hatte, doch am Abschluss scheiterte. Auch den Waldsteinern gelang der ein oder andere Angriff, aber auch hier ohne zählbaren Erfolg. Beide Teams hatten in der Schlussphase Gelegenheiten, doch beide Hüter agierten stark. So musste das Sechsmeterschießen die Entscheidung bringen. Im anderen Halbfinale setzte sich Bayern Hof mit 5:0 gegen Arzberg durch. VfB Arzberg - 1.FC Waldstein 4:0Arzberg ging nach 100 Sekunden mit dem zweiten Torschuss in Führung. Für ein normales Foul musste Hahn dann zwei Minuten zuschauen (Zeitstrafe). In Überzahl erhöhte der VfB auf 2:0. Die Granitler waren zwar bemüht, aber die Luft war raus bzw. fehlte sie dem ein oder anderen, nachdem es nach dem Halbfinale nur eine kurze Pause gab. Arzberg machte den frischeren Eindruck und sorgte fünf Minuten vor dem Ende mit dem 3:0 bereits für die Vorentscheidung. Auch nach dem vierten Treffer war den Waldsteinern kein eigenes Tor vergönnt. Im Finale besiegte Bayern Hof den TSV Thierheim und krönte sich ohne Gegentreffer zum verdienten Hallenkreismeister.
TSC Lindau - 1.FC Waldstein 3:2 (1:0)(am Samstag, 01.03.2025, in Kupferberg, Kunstrasen)
1 L.Renner, 2 P.Seiler, 4 P.Schratt, 6 D.Gebhardt, 7 S.Schaller, 8 J.Seiler, 9 F.Lang, 10 T.Lang, 15 L.Brandhorst, 18 F.Sturm, 20 T.Ullmann; Schiedsrichter: Mimoun Boujjia (TSV Harsdorf) Zuschauer: 15 Tore: 1:0 Burger (11.), 1:1 Brandhorst (57.), 2:1 Burger (66.), 2:2 T.Lang (88.), 3:2 Burger (90.+2)
Beide Mannschaften begannen die flotte Partie hektisch. Dabei war bei den Granitlern im ersten Vorbereitungsspiel noch merklich mehr Sand im Getriebe, was aber nicht verwunderlich war, denn für Lindau war es bereits das vierte und letzte Testspiel vor dem bevorstehenden Punktspielauftakt. Zudem hatten die Waldsteiner bereits eine Trainingseinheit am Vormittag in den Knochen. Nach einem Rückpass von P.Seiler agierte TW Renner zu zögerlich und versäumte es, den Ball wegzuschlagen. Lindaus Spielertrainer Burger war aufmerksam und grätschte das Leder zur führen Führung in die Maschen. Zwar hatten die Granitler leichte optische Vorteile, doch Lindau war die aggressivere Mannschaft. Goalgetter T.Lang boten sich nach gut einer Viertelstunde zwei gute Gelegenheiten, doch der Pfosten sowie die Oberkante der Latte verhinderten den Premierentreffer. Lindaus Röder vergab eine gute Kopfballchance, ehe wieder T.Lang im Mittelpunkt stand, doch diesmal nur das Außennetz traf. Je länger die Partie dauerte, desto besser kam Waldstein hinein, doch mit dem knappen Rückstand von 0:1 ging es in die Pause. Nach Wiederbeginn gaben die Kraus-Schützlinge über weite Strecken den Ton an, ohne zu glänzen. T.Lang und J.Seiler hätten bereits für den Ausgleich sorgen müssen, ehe Brandhorst im Anschluss einen Eckball eine Körbe-Flanke in die Maschen köpfte. Doch keine zehn Minuten später brachte Burger seine Farben wieder in Front, als er nach langem Ball den herauseilenden Waldstein-Keeper Renner überlisten konnte. Schaller versuchte es zwei Mal aus der Distanz und auf der Gegenseite parierte Renner gegen Pittroff. Erst kurz vor Schluss konnten die Waldsteiner das Ergebnis egalisieren, als T.Lang eine Flanke des wieder eingewechselten P.Seiler einköpfte. Doch es sollte nicht beim leistungsgerechten Unentschieden bleiben, denn mit einem einstudierten Freistoßtrick gelang Burger zum dritten Mal der Führungstreffer für den Trimm Dich Club: der Ball wurde flach auf den Elfmeterpunkt gespielt, Burger drehte sich in Position und schloss flach erfolgreich ab. Der 1.FC Waldstein unterlag dem Zweiten der Kreisklasse BT/KU 4 somit knapp und etwas unglücklich mit 2:3. Die Granitler haben noch drei Wochen Zeit, sich zu finden.
TSV Bischofsgrün - 1.FC Waldstein 1:4 (0:2)(am Sonntag, 09.03.2025, in Bischofsgrün, Kunstrasen)
1 L.Renner, 2 P.Seiler, 4 P.Schratt, 5 S.Seidel, 7 S.Schaller, 8 J.Seiler, 9 F.Lang, 12 J.Meinel, 15 L.Brandhorst, 18 F.Sturm, 20 T.Ullmann; Schiedsrichter: Franz Macht (TSV Neudrossenfeld) leitete die faire Partie souverän Zuschauer: 45 Tore: 0:1 Seidel (35.), 0:2 Brandhorst (45.+1), 1:2 N.Greiner (62.), 1:3 F.Lang (78., FE), 1:4 F.Lang 1:4 (90.)
Aufgrund vieler verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle reisten die Waldsteiner stark ersatzgeschwächt nach Bischofsgrün zum zweiten Testspiel. Das geplante Match vom Vortag gegen Mitterteich II war abgesagt worden. Dennoch hinterließen die Granitler dank einen sehr ordentlichen Leistung einen guten Eindruck. Zwei Wochen vor dem Punktspielstart in Martinsreuth scheint die Mannschaft auf dem richtigen Weg zu sein. Beide Teams legten flott los und kamen zu ersten Abschlüssen, doch Seidel und Meinel verfehlten das TSV-Tor und TW Renner pflückte Bleiers Kopfballaufsetzer herunter. Nach einer kurzen, etwas ruhigeren Phase tauchte zunächst Romanenko bei einem Konter vor dem FCW-Tor auf, doch Renner parierte. Auf der Gegenseite scheiterte F.Lang an TW Herrmann. Auch ein Heber von F.Lang über den heraus eilenden Torhüter fand nicht den Weg ins Ziel, sondern landete auf dem Tor. Also mussten Standards herhalten, um für die 0:2-Pausenführung zu sorgen. Zehn Minuten vor der Pause versenkte Seidel einen Freistoß aus 30 Metern direkt mit einem schönen Schuss über die Mauer ins linke Eck. Mit dem Pausenpfiff verwandelte Brandhorst einen von zahlreichen Eckbällen per Kopf mustergültig. Zwar kamen die Waldsteiner wieder engagiert aus der Kabine, aber nach einigen Minuten schlich sich etwas der Schlendrian ein. Bischofsgrün nutzte dies umgehend aus und nach einem Konter netzte N.Greiner zum Anschlusstreffer ein. Doch in der Folge schalteten die Kraus-Schützlinge wieder einen Gang hoch und agierten präsenter. TW Herrmann parierte gegen F.Lang, Schallers Treffer wurde aufgrund einer Abseitsstellung nicht anerkannt. Als sich Seidel durch die Mitte gegen mehrere Gegenspieler durchsetzte und sein Solo beinahe mit dem Tor gekrönt hätte, wurde er vom Bischofsgrüner Bergmann von hinten umgemäht. Der Unparteiische zeigte auf den Punkt und verzichtete auf eine persönliche Strafe für den Übeltäter. Felix Lang trat an, verlud den Torwart und verwandelte souverän. In der letzten Minute setzte erneut Lang den Schlusspunkt: aus der Abwehr heraus spielten sich die Granitler sehenswert über mehrere Stationen bis ins Mittelfeld. Dort gelang Sturm der entscheidenden Pass in den Lauf. Lang war auf und davon – an seinem Abschluss war Herrmann noch dran, aber der Ball landete dennoch im Netz. In einem guten Test setzten sich die Waldsteiner beim Achten der Kreisliga BT/KU 2 verdient durch und gewannen mit 4:1.
TSV Waldershof - 1.FC Waldstein 1:4 (0:2)(am Sonntag, 16.03.2025, in Cheb/CZ, Kunstrasen)
1 L.Renner, 2 P.Seiler, 4 P.Schratt, 5 S.Seidel, 6 D.Gebhardt, 7 S.Schaller, 8 J.Seiler, 9 F.Lang, 15 L.Brandhorst, 18 F.Sturm, 20 T.Ullmann; Schiedsrichter: unbekannt Zuschauer: k.A. Tore: 0:1 F.Lang (35.), 0:2 Seidel (38., FE), 0:3 P.Seiler (58.), 0:4 J.Seiler (67.), 1:4 (90.)
Im letzten geplanten Testspiel der Wintervorbereitung 2025 trafen die Granitler auf dem Kunstrasenplatz des FC Cheb auf den Spitzenreiter der Kreisliga 2 (Süd), den TSV Waldershof. Wer ein ausgeglichenes Match erwartete, sah sich getäuscht, denn vor allem im ersten Abschnitt agierte die Mannschaft von Trainer Thorsten Meier sehr passiv und harmlos und kam kaum zum Zuge, während die Waldsteiner deutlich mehr Ballbesitz verzeichnen konnten und die Partie bestimmten. So war die Pausenführung für den FCW durchaus verdient. Felix Lang aus dem Spiel heraus und Sandro Seidel vom Punkt, nach einem Foul an Schaller, stellten zum Seitenwechsel auf 0:2. Waldershof kam aggressiver aus der Kabine und beteiligte sich nun mehr am Spiel, während die Waldsteiner in dieser Phase unkonzentriert wirkten und sich zu viele Abspielfehler leisteten. Der TSV kam nach 55 Minuten zur ersten nennenswerten Gelegenheit, doch der Ball strich über den Kasten. Wenig später machte es Peter Seiler nach gutem Zuspiel seines Bruders Jacob besser und markierte das 0:3. Die Granitler waren nun wieder besser in der Partie und schraubten den Spielstand noch einmal hoch. Waldershofs Schlussmann konnte einen Kopfball von Brandhorst noch entschärfen, war aber beim „Nachkopfball“ von J.Seiler machtlos. Mit dem 4:0 im Rücken gab Waldstein wieder den Ton an. Der Aufstiegsaspirant aus Waldershof kam erst in der letzten Minute, quasi mit dem Schlusspfiff, zum Ehrentreffer. Am Ende stand ein verdienter 4:1-Sieg für die Kraus-Schützlinge, die sich nun auf den Punktspielauftakt in Martinsreuth vorbereiten.
|